
Auch entlang des Plätternweges führt der künftige Rundweg durch Natur, so weit das Auge reicht. Hier aber fehlen noch Bänke zum Ausruhen.
Foto: Schwan
Leherheider Bürgerinitiative sucht Sponsoren
Ein "grüner" Rundweg für die ganze Familie um den Stadtteil herum soll es werden. Dafür kämpft eine Arbeitsgruppe aus Leherheider Bürgern. Die Wege sind sogar schon alle vorhanden, keiner muss neu gebaut werden. Aber für etwa 20 große Wegweiser an den Kreuzungen fehlt das Geld. Die Initiative hofft nun auf Sponsoren.
Erstes Interesse von Kaufleuten
Die ersten Sponsoren aus der Kaufmannschaft haben sich nach einem Bericht in der Nordsee-Zeitung vor 14 Tagen bereits gemeldet, gab Stadtteilsprecher Manfred Rommel am Donnerstagabend in der Stadtteilkonferenz bekannt. "Es gibt noch keine Kostenaufstellung, darum kann das Amt für Straßen- und Brückenbau uns noch nicht sagen, ob die Stadt sich beteiligt." Doch der Kostenvoranschlag sei jetzt in Arbeit.
Gartenbauamt stellt Bänke auf
Die Idee, für gehbehinderte Menschen auch Bänke an besonders schönen Rundweg-Plätzen aufzustellen, sei beim Gartenbauamt gut angekommen. "Dort soll jetzt nach ausrangierten, aber noch nutzbaren Bänken im eigenen Bestand geschaut werden", so Rommel. "Die könnte man noch aufarbeiten." Auch die Politik habe sich fraktionsübergreifend begeistert von der Rundlauf-Idee gezeigt.
Leherheides grüne Schokoladenseiten
Die Initiative hat einen Streckenverlauf für Spaziergänger, Radler und Jogger ausgetüftelt. Er führt vom Heidjermarkt aus durch die Natur mitten im Stadtteil. Ob Agenda-Wäldchen, Brillenmoor, Fehrmoor, Wasserwerkswald, Thieles Garten, Erikasee oder zum noch entstehenden Aussichtsberg und entlang des neuen Waldviertels: Der Rundlauf soll die grünen Schätze Leherheides ins Bewusstsein rücken.

Auch entlang des Plätternweges führt der künftige Rundweg durch Natur, so weit das Auge reicht. Hier aber fehlen noch Bänke zum Ausruhen.
Foto: Schwan