In der einstigen evangelischen Michaeliskirche an der Goethestraße entsteht ein Urnenfriedhof - das erste Kolumbarium dieser Art im Land Bremen.

In der einstigen evangelischen Michaeliskirche an der Goethestraße entsteht ein Urnenfriedhof - das erste Kolumbarium dieser Art im Land Bremen.

Foto: Schwan

Bremerhaven

Letzte Ruhe im Urnengrab aus Ahornholz in der Michaeliskirche

Autor
Von Susanne Schwan
30. Juni 2021 // 08:00

Keine Erde. Keine Gruft. Der Friedhof, der an der Leher Goethestraße entsteht, ist aus hell schimmernem Ahorn-Holz: Ein „Kolumbarium“.

Kirche wird für knapp eine Dreiviertel Million umgebaut

Die evangelische Michaeliskirche wird zurzeit für rund eine Dreiviertel Million umgebaut zum ersten Urnenfriedhof innerhalb eines Gotteshauses im Land Bremen. Nach rund zehn Jahren Planung und Verzögerungen durch Corona hofft die Gemeinde das „Kolumbarium“ zum Jahresende einzuweihen.

Handgeschreinerte Urnen-Kammern aus Ahorn

In handgefertigten Schreinen am Boden und in einer matt golden schimmernden Wand ebenfalls aus Ahornholz sind Nischen für 536 Urnen eingearbeitet. Jedes Jahr können hier bis zu 30 Urnen mit der Asche Verstorbener beigesetzt werden.

Letzte Ruhe in modernem edlem Design

Pastorin Anneke Ihlenfeldt leitet das große Projekt seit zwei Jahren und ist selbst mit Herzblut dabei: „Diese edle, schlichte Ästhetik des Designs dürfte jüngere Menschen sehr ansprechen.“ Gerade für auswärts lebende Kinder könne das Kolumbarium ein „guter Ort“ als Ruhestätte ihrer Eltern sein.

Warum das außergewöhnliche Kolumbarium eine Alternative zu klassischen Urnengräbern auf Friedhöfen seinkann, lest ihr am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG.