
Der Einsatz auf dem Traditionsschiff "Seute Deern" in Bremerhaven dauert an.
Foto: Foto: Hartmann
Löschen auf der "Seute Deern" in Bremerhaven dauert an
Die Feuerwehr in Bremerhaven ist noch mit rund 75 Einsatzkräften am Alten Hafen in Bremerhaven, um das Feuer auf dem Traditionsschiff "Seute Deern" zu löschen. Das gestaltet sich allerdings als sehr schwierig.
Schaden gering halten
Das Feuer ist in einem Hohlraum zwischen Bordwand und Innenraum gegen 22 Uhr ausgebrochen. "Da kommen wir nicht ran", sagt Einsatzleiter Stefan Zimdars von der Feuerwehr. Deshalb versuchen die Beamten von außen mit sogenannten Fognails, das Feuer zu bekämpfen. Oberste Priorität: So wenig Schaden wie möglich.
Keine Verletzten
Der Betreiber des Restaurants, Jens Schmidt, ist geschockt: "Das ist der Super-Gau." Zum Zeitpunkt des Brandes waren Gäste an Bord, die das Personal vom Schiff gebracht hatte. "Zum Glück sind keine Menschen verletzt worden."
Experten beraten
Die Löscharbeiten dauern an. Zur Zeit versucht die Feuerwehr, ein Loch durch das Deck zu sägen. Wenn das nicht funktionieren sollte, dann bleibt nur noch eins: Ein Loch durch die Bordwand. Zur Zeit beraten die Experten, welche Lösung wann greifen soll. Ein Feuerwehrmann sagt: "Wir werden hier wohl noch den Sonnenaufgang erleben."

Der Einsatz auf dem Traditionsschiff "Seute Deern" in Bremerhaven dauert an.
Foto: Foto: Hartmann