
Wie groß ist die Belastung der Luft durch Containerfrachter und Autotransporter im Überseehafen? Die Hafensenatorin will die Lage jetzt durch Gutachter überprüfen lassen.
Foto: dpa
Luft im Bremerhavener Überseehafen auf dem Prüfstand
Verpesten die Schiffsmotoren im Hafen die Luft der Bremerhavener? Mithilfe von Gutachtern soll nun auch die Luft im Überseehafengebiet überprüft werden.
Keine Bedrohungslage
Anlass ist aber nicht die Sorge vor einer Bedrohungslage für die Bevölkerung. Im Gegenteil. Bislang gab es bei den Messungen am Kreuzfahrtterminal oder an der Hansastraße keine Grenzwertüberschreitungen. Dass nun zusätzlich auch im Überseehafen die Schadstoffbelastung ermittelt werden soll, liegt an der geplanten Landstromversorgung der Schiffe.
Sauberer Öko-Strom
Sie sollen künftig ihre Motoren an den Kajen abschalten und dann sauberen Öko-Strom aus dem Hafen beziehen. Dazu sind Investitionen in Millionenhöhe erforderlich. Um an die Zuschüsse des Bundes zu kommen, muss durch Messungen vor und nach Installation der Anlagen nachgewiesen werden, was die Landstromversorgung für die Sauberkeit der Luft bringt.
Wie die Schadstoffbelastung ermittelt wird, lest Ihr am Samstag in der NORDSEE-ZEITUNG oder jetzt schon auf NORD|ERLESEN.