
Auf Röntgenaufnahmen einer entzündeten Lunge sind sogenannte flächige Verschattungen zu erkennen, erklärt Dr. med Christoph Schaudt, Chefarzt der Pneumologie im Ameos Klinikum Am Bürgerpark.
Foto: Hartmann
Lungenentzündung: Verbesserung bei geimpften Patienten
Herbstzeit ist Infekt-Zeit. Doch neben der harmlosen Erkältung hat auch die Lungenentzündung Saison.
Im Krankenhaus nur die schweren Fälle
„Wir sehen natürlich hier im Krankenhaus immer nur die schweren Lungenentzündungen. Die ein oder andere Entzündung heilt auch unter ambulanter Antibiotikatherapie wieder selbst aus“, weiß Dr. med. Christoph Schaudt, Chefarzt der Pneumologie im Bremerhavener Ameos Klinikum Am Bürgerpark.
Verbesserung bei geimpften Patienten
Doch besonders in der ersten und zweiten Welle der Corona-Pandemie hätten Infektionen mit Lungenbeteiligung zu vielen Todesfällen geführt. Im Moment gebe es auch wieder genügend Corona-Patienten mit Lungenentzündung, „vom Schweregrad her beobachten wir aber eine Verbesserung bei geimpften Patienten. Das heißt, wir haben nicht mehr die ganz schweren Fälle, mit Beatmung oder ECMO - also dem maschinellen Gasaustausch bei vollständigem Versagen der Lungenfunktion.“
Mehr dazu lest Ihr hier.
Rippenfellentzündung
So unterscheidet sich die trockene von der feuchten Rippenfellentzündung.
Quelle: NetDoktor.de