
Debatte um die Zukunft des Leuchtturms „Roter Sand“ in der Außenweser. Er gilt als erstes Offshore-Bauwerk der Welt. Foto: Sina Schuldt/dpa
Foto: dpa
Muss der „Rote Sand“ näher ans Land?
Deutschlands berühmtester Leuchtturm „Roter Sand“ muss saniert werden. Eine von drei Varianten ist, den Turm an Land zu versetzen.
Gutachten erstellt
Die vom Bundesamt für Denkmalschutz beauftragten Ingenieure haben drei Sanierungsvarianten ermittelt. Diese wurden am Donnerstag vorgestellt.
Drei Varianten
Eine Sanierung vor Ort, ein Neubau des Unterbaus in unmittelbarer Nähe und Versetzen des Turmoberteils darauf oder als dritte Variante das Turmoberteil an Land oder in Küstennähe zu erhalten. Das ist zum Beispiel beim Leuchtturm „Obereversand“ in Dorum passiert.
Erstes Off-Shore-Bauwerk der Welt
Der Leuchtturm „Roter Sand“ ist das erste Off-Shore-Bauwerk der Welt und steht 48 Kilometer von Bremerhaven entfernt in der Nordsee.
Was für und gegen die Varianten spricht, und mit welchen Kosten die Fachleute rechnen, lest ihr demnächst bei NORD|ERLESEN.