Nach der Karibik ist vor der Karibik: Die „Mein Schiff 3“ kehrt heute zum Passagierwechsel ans Columbus Cruise Center zurück. 2.045 Gäste sind an Bord.
Am Meer rechnet man nicht mit ihnen: Otter. Wo die Tiere im Cuxland vorkommen, darüber berichtet der BUND Unterweser im Nationalpark-Haus in Dorum-Neufeld.
Nach der Karibik ist vor der Karibik: Die „Mein Schiff 3“ kehrt am Sonntag zum Passagierwechsel ans Columbus Cruise Center zurück. 2.045 Gäste haben Weihnachten...
Hinter den Tierpflegern der Norddeicher Seehundstation liegt ein arbeitsreiches Jahr: Die Einrichtung päppelte so viele Jungtiere auf wie noch nie zuvor.
Die Dezember-Feiertage und rund um den Jahreswechsel sind wichtig fürs Wurster Tourismusjahr, sagt Kurdirektorin Sandra Langheim. Doch es läuft schleppend.
Bremerhavens Tourismus läuft nach Corona an. Eine Imagekampagne soll für noch mehr Aufmerksamkeit sorgen: Als Sehnsuchtsziel Meer bewirbt sich Bremerhaven
Bund und Länder machen die Bergung von Kriegsaltlasten aus Nord- und Ostsee zu einer umweltpolitischen Priorität. Die giftige Munition soll aus dem Meer.
Die Weltklimakonferenz COP ist kaum vorüber, da geht es auf einer weiteren Staatenkonferenz erneut ums Klima - dieses Mal steht das Wattenmeer im Fokus.
Die Lloyd Werft Bremerhaven stellt ihr Konzept „Albatross“ vor: Eine Megayacht mit umweltfreundlichen Details. Die Werft will damit Milliardäre begeistern
Corona hat den Campingtrend beflügelt. Doch ein Platz in Spieka-Neufeld hinkt der Entwicklung trotz Traumlage hinterher. Über die Gründe wird spekuliert.
Mit Krabben hat Olaf Schmidt aus Wremen jetzt nichts mehr zu tun. Der Fischer hat den Job an den Nagel gehängt - bietet jetzt Ausflüge für Touristen an.
Marek und Joshua Biesenthal touren mit ihrem Open-Air-Kino „Subali“ im Subaru Libero durch den Norden - erster Halt im Cuxland: Leuchtturm Obereversand.
Sie kommen im Ballastwasser, angeheftet an Schiffsrümpfen oder entwischen aus Aquakulturen: „Alien Species", gebietsfremde Arten, besiedeln das Wattenmeer.
Neun Tonnen gegen knapp zwei Kilo: Bernd Schreibers Modell vom Wremer Wahrzeichen - dem Leuchtturm Kleiner Preuße, hat seinen großen Bruder kennengelernt.
Seit mehr als 150 Jahren sind Deutschlands Seenotretter für Menschen in Not auf Nord- und Ostsee zur Stelle. Einmal im Jahr zeigen die Helfer beim «Tag der Seenotretter» ihr Können...
Paul machte den Anfang, Friso folgte ihm in die Freiheit - die beiden ersten Heuler der Saison haben die Seehundstation wieder verlassen. Weitere junge Seehunde sollen folgen.
Hunderte Schiffsmodelle von der Miniatur bis zum Original-Rennsegler stimmen sofort auf den Kosmos der Schifffahrt ein in der Ausstellung „CHANGE NOW! – Schiffe verändern die Welt“....
Knapp drei Jahre nach der Grundsanierung und einer zwischenzeitlichen Sabotage öffnet an diesem Sonntag das Emder Museumsfeuerschiff „Amrumbank/Deutsche Bucht“ wieder für Besucher
Einsatzkräfte haben in der Nacht zum Donnerstag zwei Menschen und einen Hund von einer Segelyacht in der Nordsee, zwei Seemeilen vom Leutturm „Alte Weser“ entfernt, gerettet.
Das neugebaute Kreuzfahrtschiff „Disney Wish“ der Papenburger Meyer-Werft hat sich am Mittwoch auf den Weg Richtung Nordsee gemacht. Am Morgen begann für den...
Im Hamburger Hafen muss Schlick ausgebaggert werden. Von dem Plan, das Baggergut vor der Insel Scharhörn zu verklappen, rückt die Hansestadt vorerst ab.
Gleich zwei große Sonderausstellungen sind vom25. Februar bis 31. Juli 2022 im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte zu erleben. Mit ihnen widmet sich das Haus der aktuellen Debatte um Klimaveränderungen – vor...
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat für die deutsche Nordseeküste vor der Gefahr einer Sturmflut in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gewarnt.
Die Internationale Gemeinschaft will sich stärker für den Schutz der Weltmeere engagieren. Im französischen Brest berieten zahlreiche Staats- und Regierungschef etwa über Schritte...
Einmal im Jahr werden im Bremerhavener Zoo am Meer die Tiere durchgezählt und vermessen. Für die Mitarbeiter stellt das immer eine besondere Herausforderung dar.
Keine Lust auf Skifahren und Fernreise? Dann ab an die deutsche Küste! Nordsee und Ostsee sind im Winter ein Urlaubsziel mit ganz eigenem Charme – und manch skurrilen Traditionen.
Ein Sprung in die kalten Nordseewellen reizt viele Urlauber und Einheimische zu Neujahr. Doch auch dieses Jahr müssen Mutige auf den eiskalten Brauch verzichten.