nord24-Praktikantin Fabienne Hoffmann stellt ihre Netflix-Favoriten vor.

nord24-Praktikantin Fabienne Hoffmann stellt ihre Netflix-Favoriten vor.

Grafik:

Bremerhaven

Netflix-Expertin: nord24-Praktikantin Fabienne findet nicht nur „Haus des Geldes“ top

Von Fabienne Hoffmann
17. Oktober 2023 // 13:08

Hallo Leute, hier ist wieder Fabienne, Praktikantin in der nord24-Redaktion. Ich gehe auf die Kaufmännischen Lehranstalten in Bremerhaven, elfte Klasse. Heute kümmere ich mich um Netflix. Ich stelle euch fünf Serien-Empfehlungen vor. Vielleicht werdet ihr ja neugierig.

Seit Jahren kann ich mit vollster Überzeugung sagen, dass eine der besten Serien auf jeden Fall „Haus des Geldes“ ist. In der Serie geht es um einen meisterlichen Überfall, der sich in der staatlichen Banknotendruckerei Madrids abspielt.

Der sogenannte „Professor“ plant diesen Coup sein halbes Leben und trifft auf große Entscheidungen und Schwierigkeiten.

Außerdem bin ich begeistert davon, wie gut die Schauspieler ihre Rollen einnehmen. In dieser Serie stecken Spannung, Thriller, Liebe und Mitgefühl für die verschiedensten Figuren. Für mich sind das zehn von zehn Punkten.

Szene aus der fünften Staffel von „Haus des Geldes".

Szene aus der fünften Staffel von „Haus des Geldes".

Foto: Tamara Arranz/dpa

„Stranger Things“ und der leichte Horror

Wenn ihr auf Science-Fiction und leichten Horror steht, dann ist „Stranger Things“ die perfekte Serie für euch. Die Serie beginnt mit dem Verschwinden von Will. Nach einem coolen Abend mit seinen Freunden ist er mit seinem Fahrrad auf dem Nachhauseweg, doch dann kommt etwas, was ihn sein Ziel nicht erreichen lässt.

Mich fasziniert die außergewöhnliche Geschichte der Serie, denn es wird nie langweilig. Ständig fiebert man mit und fragt sich, was als Nächstes passiert. Zurzeit hat die Serie ein offenes Ende, doch Netflix wird die neue Staffel bis nächstes Jahr veröffentlichen. Ein genaues Datum ist noch nicht bekannt.

David Harbour (links) als Jim Hopper und Tom Wlaschiha als Dmitri in „Stranger Things“:

David Harbour (links) als Jim Hopper und Tom Wlaschiha als Dmitri in „Stranger Things“:

Foto: Courtesy Of Netflix/dpa

„Lupin“ - immer ein genialer Meisterdieb

Leute, die auf Mystery und Krimi stehen, werden von der Serie „Lupin“ begeistert sein. Die Serie ist von der Buchreihe „Lupin“ inspiriert. In der Serie rächt sich Assane Diop sich an dem Mörder seines Vaters und macht die Überfälle aus den Büchern von „Lupin“ zur Wirklichkeit.

Vor Kurzem veröffentlichte Netflix dritte Staffel, seit dem 5. Oktober ist sie auf Netflix verfügbar. Ob es eine vierte Staffel geben wird, ist unbekannt. Die Serie ist bis mit Spannung verpackt und wird nicht langweilig.

Omar Sy als Assane Diop (Mitte) in einer Szene der zweiten Staffel der Mini-Serie „Lupin“.

Omar Sy als Assane Diop (Mitte) in einer Szene der zweiten Staffel der Mini-Serie „Lupin“.

Foto: Emmanuel Guimier/dpa

„How to get away with murder“ und der Alltag einer Anwältin

Weiter geht’s mit einer Krimi-Serie - und zwar mit „How to get away with murder“. Übersetzt lautet der Titel „Wie man mit einem Mord davonkommt“. In dieser Serie geht es um eine Anwältin, die nebenbei das Fach Jura an einer Uni unterrichtet. Sie sucht sich fünf ihrer Studenten aus, die außerhalb der Schule für sie in ihrer Kanzlei arbeiten. Doch für die Studenten wird einige Zeit später klar, dass dies kein ganz normaler Arbeitsplatz ist.

Ich finde die Serie sehr spannend. Das Einzige, was mich etwas enttäuscht, ist das Ende der Serie.

Ich finde die Serie aber grundsätzlich sehr interessant. Nicht nur wegen der Story, sondern auch weil man viele Einblicke und Eindrücke von einem Alltag als Anwältin zu Gesicht bekommt.

Viola Davis mit einer Auszeichnung für ihre Rolle in „How to Get Away with Murder“.

Viola Davis mit einer Auszeichnung für ihre Rolle in „How to Get Away with Murder“.

Foto: Paul Buck/dpa

„Brooklyn Nine-Nine“ - hier gibt es einen Detektiv mit kindischer Art

Nun habe ich genug von spannenden Krimi-Serien gesprochen und komme nun zu einer Serie, die eher unterhaltsam und lustig ist. Es geht um „Brooklyn Nine-Nine“.

In der Serie bekommt man einen Einblick in den Arbeitstag von Jake Peralta, der in einem Polizeirevier als Detektiv arbeitet. Seine kindische, lustige Art und die seiner Kollegen macht die gesamte Serie unterhaltsam.

Das Team von „Brooklyn Nine-Nine“ freut sich über einen Golden Globe.

Das Team von „Brooklyn Nine-Nine“ freut sich über einen Golden Globe.

Foto: Paul Buck