Anlage zum Brennen von Fliesen

Eigentlich sollten die Öfen bei Nordceram Mitte August wieder hochgefahren werden. Aber die Verhandlungen laufen noch.

Foto: Steuler Fliesengruppe AG

Bremerhaven

Nordceram: Das Bangen um die Jobs geht weiter

10. August 2023 // 07:00

Der Fliesenhersteller Nordceram im Fischereihafen steckt in der Insolvenz. Mitte August sollte es wieder losgehen. Wie sieht es jetzt aus?

190 Mitarbeiter bangen um Job

Die drei Öfen im Werk an der Neufundlandstraße laufen normalerweise an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr. Die überraschende Nachricht kam dann Anfang Juli: Der Vorstand hatte beim Amtsgericht Bremen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt, mit dem Ziel, die Unternehmensgruppe in den nächsten Monaten neu zu strukturieren. Die Brennöfen in Bremerhaven wurden abgestellt. 190 Mitarbeiter bangen seitdem um die Arbeitsplätze.

Zurückhaltung im Baubereich

Mehrere negative Entwicklungen waren zusammengekommen. Die Baukosten zogen bundesweit wegen der Inflation und der höheren Zinsen für Immobilienkredite an und drosselten die Nachfrage. Besonders die hohen Energiekosten haben die Steuler-Gruppe vor große Probleme gestellt. Die Öfen benötigen Unmengen an Energie.

Noch keine Einigung mit SWB

Ein zentrales Thema sind deshalb die Verhandlungen mit der SWB über die vereinbarten Energiepreise. So schnell wie ursprünglich erwartet, scheint die Einigung aber nicht zustande zu kommen. Mitte Juli hieß es bei der Unternehmensleitung noch, dass man in vier Wochen die Öfen in Bremerhaven wieder hochfahren wolle. Jetzt wird dieser konkrete Termin nicht mehr bestätigt. „Diese Zeitangabe kann so klar im Moment nicht benannt werden“, hieß es am Mittwoch.

Den ganzen Text lest ihr HIER auf NORDSEE-ZEITUNG.de.