Schleusentor

Für den Austausch der Unterwagen müssen Oberwagen und Schleusentor entfernt werden.

Foto: Scheer

Bremerhaven

Nordschleuse in Bremerhaven wegen Wartungsarbeiten gesperrt

27. Juni 2023 // 16:57

Die Nordschleuse in Bremerhaven ist für die regulären Wartungsarbeiten am Unterwagen seit Sonntag und bis Anfang Juli für die Schifffahrt gesperrt.

Durch Kaiserschleuse zur Weser

Nachdem in den vergangenen Wochen das Binnenhaupt der Kaiserschleuse saniert wurde, erfolgen nun schon seit längerer Zeit geplante Sanierungsarbeiten an der Nordschleuse. Diese ist für die Arbeiten am Unterwagen seit Sonntag für die Schifffahrt gesperrt, doch steht für den Zugang von der Weser zum Kaiserhafen und Nordhafen nun die vollständig sanierte Kaiserschleuse zur Verfügung.

Zwei baugleiche Schiebetore

Die Nordschleuse verfügt sowohl beim Außen- als auch beim Binnenhaupt über zwei baugleiche Schiebetore. Das gewaltige Tor wird auf einem auf dem Grund der Schleuseneinfahrt befindlichen Schienensystem mittels Unterwagen und einem oben in der Torkammer befindlichen Oberwagen bewegt. „Der Schlick wirkt dann auf Dauer wie Schmirgelpapier“, erläutert Bremenports-Ingenieur Lutz Jankowsky, Leiter Technische Anlagen. Somit müssen die Unterwagen alle sieben bis acht Jahre für Wartungsarbeiten überholt werden.

Oberwagen ist 45 Tonnen schwer

Um aber den Unterwagen zu wechseln, musste zunächst der rund 45 Tonnen schwere Oberwagen mit Hilfe eines Schwimmkrans entfernt werden. Dieser wird auf dem Betriebshof von Bremenports an der Bückingstraße nun überholt.

Unterwagenwechsel mit Tauchern

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 28. auf 29. Juni, wenn das Binnenhaupt aus der Torkammer ausgeschwommen ist, soll der Unterwagenwechsel mit Tauchern von Bremenports erfolgten, bei dem dann auch wieder Schwimmkräne zum Einsatz kommen. Wenn alles planmäßig erfolgt, soll die Nordschleuse am 6. Juli für die Schifffahrt wieder freigegeben werden.

Mehr dazu lest ihr hier.