
Zahlreiche Vodafone-Kunden aus Bremerhaven klagen seit Tagen über schlechte Internetverbindungen.
Foto: Symbolfoto: Fassbender/dpa
Nutzer klagen über Internetprobleme in Bremerhaven: Vodafone will sich kümmern
Der Frust ist groß: In den vergangenen Tagen haben sich zahlreiche Vodafone-Kunden aus Bremerhaven, aber auch aus Teilen des Cuxlandes, in sozialen Netzwerken über massive Probleme bei ihren Internetverbindungen beschwert. Der Konzern weist die Vorwürfe von sich, will nun aber trotzdem reagieren.
Vodafone-Kunden in Bremerhaven sind verärgert
Die meisten verärgerten Vodafone-Kunden kritisieren, dass die Internet-Übertragungsrate deutlich geringer sei als ursprünglich vom Anbieter versprochen. Mit diesem Problem hat auch Rene Schultze zu kämpfen - seit er in Bremerhaven wohnt. Schultze beklagt, dass "man nachmittags das Internet kaum noch nutzen kann. Video-on-Demand-Dienste kann man zu dem Zeitpunkt komplett vergessen, das geht bis spät abends so."
Kundendienst kann nicht weiterhelfen
Daher habe er nach eigenen Angaben rund 30 mal den Vodafone-Kundendienst angerufen. "Die Mitarbeiter waren immer nett, konnten mir aber nicht weiterhelfen. Ich war erschrocken, dass man uns nicht gesagt hat, was wirklich los ist."
"Gute Erfahrungen mit Kabel Deutschland"
Andere Erfahrungen hat Bernd Wenzel gemacht. Der Bremerhavener hat erst seit Dienstagvormittag massive Internetprobleme. "Ein Speedtest, bei dem wir die Übertragungsrate testen wollen, bricht ab, weil es zu lange dauert." Bis dahin habe er mit Vodafone und dessen Vorgänger Kabel Deutschland überwiegend gute Erfahrungen gemacht.
Verbraucherzentrale: Vodafone-Probleme sind bekannt
Die Verbraucherzentrale Bremen bestätigt auf nord24-Nachfrage, dass es in den vergangenen Wochen keine vermehrten Beschwerden von Vodafone-Kunden gegeben habe. "Aber Vodafone ist bei uns ständiger Beratungsgast", sagte ein Sprecher.
Vodafone weist Kritik zurück
Konzern will Verbindungen in Bremerhaven überprüfen

Zahlreiche Vodafone-Kunden aus Bremerhaven klagen seit Tagen über schlechte Internetverbindungen.
Foto: Symbolfoto: Fassbender/dpa