
Meret Laser hat für uns im Supermarkt den Warenkorb gefüllt. Die Preise für Nahrungsmittel sind um 4,5 Prozent gestiegen, für Gemüse sogar um 9 Prozent. Die Redaktion wird regelmäßig Waren des täglichen Bedarfs einkaufen, um die Preisentwicklung in der Region zu überprüfen. Die Waren werden dann jeweils der Bremerhavener Tafel gespendet.
Foto: Döscher
Inflation: So teuer werden Lebensmittel und Co
Strom, Lebensmittel, Benzin: Die Preise sind auf breiter Front gestiegen und treiben die Inflationsrate auf fast 4 Prozent. Und nun?
Teurer Sprit
Milch und Eier verteuerten sich um 5 Prozent, Strom und Gas um 5,9 Prozent und Gemüse sogar um 9 Prozent. An den Zapfsäulen verteuerte sich der Sprit sogar um fast 27 Prozent. Die Angaben des Statistischen Bundesamts kann jeder bestätigen, der derzeit auch in unserer Region ins Supermarktregal greift.
Lücken in den Lieferketten
Die Ursachen sind vielfältig. Die Pandemie spielt dabei eine große Rolle. Sie sorgte im vergangenen Jahr für Preiseinbrüche, die nun ausgeglichen wurden. Kollabierende Lieferketten sind für Engpässe auf den Märkten verantwortlich. Viele Experten erwarten, dass in diesem Jahr das Preisniveau so hoch bleibt. Und auch die jüngsten Erhebungen zu den Großhandelspreisen deuten an: Es bleibt vorerst teuer.
Wie kann sich der Verbraucher gegen die Inflation wehren? Wie kann er sein Erspartes vor Entwertung schützen? Alles dazu lest Ihr auf NORD|ERLESEN.