Ein Vier-Gang-Menü aus Resten? Ob das schmeckt?

Ein Vier-Gang-Menü aus Resten? Ob das schmeckt?

Foto: Hartmann

Bremerhaven

Resteessen im Bremerhavener Vier-Sterne-Hotel: Das ist der Grund

6. März 2024 // 14:28

Wer bestellt sich in einem Restaurant in Bremerhaven Reste? „Viele denken, wir nehmen den Käse aus der Mülltonne und packen ihn auf die Pizza“, erklärt Hoteldirektor Tim Oberdiek. 50 Gäste haben die Reste im Atlantic Hotel-Sail-City probiert.

Wer isst Reste im Vier-Sterne Hotel?

Geladene Gäste aus benachbarten Hotels, Köche. Vertreter von Partnerfirmen und Wissenschaftler, die mit dem Hotel zusammenarbeiten. Stammgäste, Journalisten. Menschen, die sich im beruflichen Alltag für Nachhaltigkeit engagieren, wie Nachhaltigkeitsmanager, oder solche, die Klimaschutzprojekte umsetzen. Das Resteessen gibt es seit 2014 und hat zum sechsten Mal stattgefunden. Es ist ein Projekt, dass auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen soll. Rund 11 Millionen Tonnen landen jährlich in Deutschland im Müll.

Wer kocht denn ein Menü aus Resten?

Hotelküchenchef Dominik Flettner erklärt den Gästen, auf welche Art das Hotel gegen Lebensmittelverschwendung vorgeht. Beispiele: Am Büfett gibt es keine Deko, kleine Platten, kleinere Löffel oder Teller. Ein Koch steht am Büfett und legt immer nach, statt große Platten herauszubringen – denn diese Reste dürfen dann nicht mehr verwendet werden.

Es gibt kleinere Brötchen, so dass die Gäste beispielsweise drei verschiedene Sorten essen könne, aber keine Hälften überlassen. Eine Buttermaschine verhindert den Einsatz von Plastik.

Aus Produktionsabfall wie Kartoffelschalen werden Chips gemacht oder aus Pastinaken-Schalen eine Panna Cotta.

Wie genau das Vier-Gang-Menü aus Resten aussah und ob es den Gästen geschmeckt hat, lest ihr hier.