
Maritime Tage in Bremerhaven 2021: Auch im kommenden Jahr soll das Fest wieder stattfinden. Teils sind die Blicke schon auf die Sail 2025 gerichtet. Foto: Hartmann
Foto: Arnd Hartmann
Sail 2025: Kommt die „Gorch Fock“?
Die Maritimen Tage sind gerade zwei Monate her, doch die Touristiker haben schon ein neues Ziel im Auge: Die Sail 2025.
Tourismus soll angekurbelt werden
Das Windjammer-Festival soll die Rüchschläge im Tourismus durch die Pandemie vergessen machen. Die Arbeit für die Sail 2025 beginnt jetzt - und es gibt viel zu tun. Gleichzeitig werden ab Montag zahlreiche Herbstferien-Touristen aus NRW erwartet.
Erste Planungen laufen an
Zu den ersten Arbeiten für die Sail 2025 gehören Absprachen mit der Sail Amsterdam, die ebenfalls 2025 stattfindet, und Gespräche mit der Marine, ob Schiffe wie die frisch sanierte „Gorch Fock“ dann 2025 im Neuen Hafen zu besichtigen sein werden. „Wir fangen so langsam an, die Schiffe einzuladen. 270 Schiffe aus 20 Nationen sollen kommen“, berichtet Meyer. Die Erlebnis Bremerhaven plant, etwas mehr als eine Million Euro für Schiffsbesuche auszugeben, 1,2 Millionen Besucher werden erwartet.
Was jetzt schon für die Sail 2025 zu planen ist, wie die Maritimen Tage 2022 aussehen sollen und wie Bremerhaven noch mehr Urlauber in die Stadt locken möchte, lest ihr schon jetzt auf NORD|ERLESEN und am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.
Tourismus-Chef: „Arbeit für Sail 2025 beginnt“ Die Maritimen Tage sind gerade zwei Monate her, doch die Touristiker haben schon ein neues Ziel im Auge: Die Sail 2025.