
Bremerhaven und Bremen sucht über 800 Laienrichter.
Foto: dpa/Volker Hartmann
Schöffen für Bremerhaven und Bremen gesucht
Insgesamt werden 812 Schöffinnen und Schöffen für die Amtsperiode von 2024 bis 2028 in Bremen und Bremerhaven gesucht. Die Bewerbungsfrist ist Ende März.
Entscheidung über Schuld oder Unschuld
Als Laienrichter in der Strafjustiz sollen Schöffen als Vermittler zwischen Bevölkerung und Justiz dienen, erklärt der Bremer Senat. Schöffen haben das gleiche Stimmrecht wie die Berufsrichter in Strafverfahren an den Amtsgerichten in Bremerhaven und Bremen sowie am Landgericht Bremen. Sie entscheiden über Schuld oder Unschuld von Angeklagten sowie über die Höhe des Strafmaßes.
Entschädigungen möglich
Das Schöffenamt ist ein Ehrenamt. Es werden aber beispielsweise Fahrtkosten und Verdienstausfälle bezahlt. Für das Schöffenamt im Land Bremen kommen grundsätzlich alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in Frage, die zu Beginn des Jahres 2024 zwischen 25 und 70 Jahren alt sind und in Bremen oder Bremerhaven wohnen.
Amtsperiode von 2024 bis 2028
Die Bewerbungsfrist für die Schöffenwahl 2023 läuft noch bis 31. März 2023. Insgesamt werden in Bremen und Bremerhaven 812 Schöffinnen und Schöffen für die Amtsperiode von 2024 bis 2028 gesucht. Infos zum Schöffenamt gibt es hier beim Bremer Senat.