
Der Streit um den Liegeplatz der „Schulschiff Deutschland“ geht weiter. Jetzt muss im Bremer Bauressort eine Entscheidung getroffen werden.
Foto: Jörg Sarbach
„Schulschiff Deutschland“: Bremer Behörde muss Entscheidung treffen
Die „Schulschiff Deutschland“ hat zwar einen Liegeplatz in Bremerhaven, und inzwischen gibt es auch die notwendige Baugenehmigung. Aber Nachbarn legten Widerspruch dagegen ein. Wie sieht es damit jetzt aus?
Da gibt es Bewohner, die sich von dem Schiff direkt vor ihren Balkonen bedrängt fühlen. Die freie Aussicht auf den Hafen ist eingeschränkt, und befürchtet werden Lärmbelästigungen durch Veranstaltungen auf dem Schiff.
Nicht nur die Mitglieder des Schulschiffvereins wollen Klarheit haben. Auch die Nachbarn wollen wissen, wie es um ihren Widerspruch steht. Mit einem Schreiben vom 8. März fragten sie nach, wann den nun mit einer Entscheidung zu rechnen ist. Eine Antwort blieb aber aus. Bis in der vergangenen Woche die Mitteilung des Bauordnungsamts eintraf, dass man dem Widerspruch nicht nachgeben werde. Der Widerspruch sei sodann an das Bremer Bauressort als zuständiger Widerspruchsbehörde weitergeleitet worden.
In drei Monaten liegt Entscheidung vor
Das Bauressort muss nun über den Widerspruch der Nachbarn entscheiden. Mit einer Entscheidung über den Widerspruch ist allenfalls Ende Juni zu rechnen. Sollte der Widerspruch abgelehnt werden, bleibt den Nachbarn immer noch die Möglichkeit, den Klageweg zu beschreiten.