
So soll es zu Silvester nicht mehr am Deich aussehen. Um Menschenansammlungen zu verhindern, hat der Senat Feuerwerk zu Silvester verboten.
Foto: Arnd Hartmann
Senat verbietet Silvesterfeuerwerk im Land Bremen
Der Senat hat am Dienstag jede Art von Feuerwerk an Silvester untersagt. Wer dennoch erwischt wird, muss mit Bußgeldern rechnen.
Wunderkerzen erlaubt
Raketen und Böller dürfen in Bremerhaven und Bremen nicht gezündet werden. Der Senat hat damit das bundesweite Verkaufsverbot verstärkt. In Niedersachsen hatte das Oberverwaltungsgericht das niedersächsische Böllerverbot wieder gekippt. Anders als in Niedersachsen werden laut Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) im Land Bremen aber nur Böller und Feuerwerk verboten, nicht aber Wunderkerzen und Knallerbsen, die ganzjährig erworben werden können. Außerdem sei das Land Bremen dichter besiedelt.
100 Euro Bußgeld
Mit dem Verbot will der Senat Ansammlungen unterbinden. Wer dennoch Feuerwerk entzündet, muss mit 100 Euro Bußgeld rechnen. Wer Raketen mitführt, muss 50 Euro zahlen.
Keine Böller auf Plätzen
In Niedersachsen hat die Landesregierung ebenfalls eine neue Regelung mit örtlichen Verboten aufgelegt. Auf belebten Straßen, Wegen und Plätzen ist nach der am Dienstag in Kraft getretenen Regelung das Abbrennen von Feuerwerk und auch das Mitführen von Böllern und Raketen verboten. Die Landkreise und großen Städte müssen die entsprechenden Bereiche in Allgemeinverfügungen festlegen.
Senat verbietet Silvesterfeuerwerk im Land Bremen Der Senat hat am Dienstag jede Art von Feuerwerk an Silvester untersagt. Wer dennoch erwischt wird, muss mit Bußgeldern rechnen.