
Anderthalb Jahre, nachdem die „Seute Deern“ im Museumshafen gesunken ist, beginnt nun das Abwracken.
Foto: Scheer
„Seute Deern“: Am Mittwoch beginnt das Abwracken
Das letzte Kapitel für Bremerhavens Wahrzeichen hat begonnen. Die „Seute Deern“ wird abgewrackt.
Letzte Abstimmungsrunde mit den Behörden
Seit Monaten liegt die marode „Seute Deern“ als Wrack im Alten Hafen von Bremerhaven. Am Montag hat das Abwracken begonnen, aber zu sehen war davon noch nichts: Es gab lediglich vorbereitende Arbeiten für die Einrichtung der Baustelle. Mitte der Woche steht zudem noch eine letzte Abstimmungsrunde mit den Behörden an.
Bald tut sich was
Bald wird sich trotzdem was tun: „Am Mittwoch kommt der Bagger“, kündigt Lüder Steinberg an. Er ist Bauleiter der Firma Freimuth Abbruch, die den Auftrag zum Abriss erhalten hat.
Einhausung schützt die Umwelt
Der erste Schritt beim Abbruch wird sein, das Sandbett einzuebnen, auf dem das Segelschiff liegt. Darauf werden - wohl ab Donnerstag - Stahlplatten ausgelegt, zwei Zentimeter dick. Die wiederum sind das Fundament für die Einhausung, die rings um die „Deern“ aufgebaut wird, damit beim eigentlichen Abwracken keine Schadstoffe an die Luft oder ins Wasser geraten.