Grüne Stahlbrücke

Ein Bild aus alten Zeiten: Die Drehbrücke brach im April 2021 zusammen. Nun laufen die Planungen für einen Neubau. Sie soll der alten Brücke ähnlich sehen.

Foto: Scheer

Bremerhaven

So soll die neue Drehbrücke in Bremerhavens Kaiserhafen aussehen

30. Januar 2024 // 06:49

Seit der Havarie der Drehbrücke im Frühjahr 2021 laufen die Planungen für einen Neubau im Kaiserhafen. Aber was soll es denn sein? Soll es eine Hubbrücke werden? Oder eine Klappbrücke?

Retro-Look für neue Drehbrücke

Ein Fachbüro hat im Auftrag der Hafengesellschaft Bremenports verschiedene Varianten durchgespielt, heißt es in einem Bericht des Hafenressorts.

Viele Varianten mussten ausgeschlossen werden. Weil es Höhenbeschränkungen gibt oder die Belastungen durch Wind und Sturm zu hoch sein könnten. Am Ende lief es auf eine einflügelige Drehbrücke hinaus. So, wie es bereits bei der alten Drehbrücke der Fall war. Auch bei der Gestaltung will man sich an der Vorgängerin orientieren. Das Rennen machte die Variante „Retro“, die der ehemaligen Drehbrücke ähnlich sein wird.

Mehr Platz für Autotransporter

Sicher ist, dass der Verbindungskanal, den die Brücke überspannt, breiter wird. 70 statt 55 Meter werden es sein, damit auch künftige Generationen von Autotransportern genug Platz haben. Die Querung wird etwas südlicher als bisher erfolgen. Die Frage, ob die Brücke Gleise gekommen wird, ist noch nicht geklärt. Bremenports hat aber bereits betont, dass man eine Brücke mit Gleisen empfehlen wird. Im Bericht des Hafenressorts wird noch nichts zu den Kosten gesagt. Das kritisiert die CDU-Bürgerschaftsfraktion, weil damit weitere Zeit verloren geht.