
Mit fast 21000 Beschäftigten im Land Bremen ist die IT-Branche in den vergangenen Jahren zu einem großen Wirtschaftsfaktor geworden.
Foto: Uli Deck/dpa (Symbolfoto)
So stark ist die IT-Branche im Land Bremen
Mit 21.000 Beschäftigten belegt die Informationstechnologie im Land Bremen den dritten Platz hinter der maritimen Wirtschaft und der Automobilindustrie.
Kleine Unternehmen
Die Start-ups aus den 90er Jahren haben sich gut entwicklet. Das „Institut Arbeit und Wirtschaft“ (IAW) der Uni Bremen hat die IT- und Werbebranche im Land Bremen untersucht, die in den vergangenen Jahren zweistellig gewachsen ist. Eine Differenzierung nach Bremerhaven und Bremen-Stadt wurde nicht gemacht, es gibt nur Landeszahlen. In den oftmals kleinen Unternehmen der IT-Branche arbeiten rund 12.400 Beschäftigte (Stand 2019). Dazu kommen noch landesweit etwa 8200 IT-Spezialisten, die in etlichen Firmen anderer Branchen beschäftigt sind.
Wie der durchschnittliche Beschäftigte in dieser Branche aussieht, lest Ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.
IT-Branche ist starker Faktor im Land Bremen Mit 21.000 Beschäftigten belegt die Informationstechnologie im Land Bremen den dritten Platz hinter der maritimen Wirtschaft und der Automobilindustrie. Die Start-ups aus den 90er Jahren haben sich gut entwicklet.