
180 Storchenpaare haben im Oldenburger Land gebrütet.
Foto:
Storchenrekord im Oldenburger Land
So viele Störche haben seit Jahrzehnten nicht mehr im Oldenburger Land gebrütet. 180 Paare haben 382 Jungvögel großgezogen.
Schwerpunkt ist die Wesermarsch
Das Kerngebiet der nordwestdeutschen Storchenpopulation ist der Landkreis Wesermarsch. In keinem anderen Landkreis in Niedersachsen wuchsen mehr Jungstörche auf. 161 Horste wurden besetzt. 312 Jungstörche flügge. Aus der Storchenpflegestation Wesermarsch in Berne flogen weitere 45 Jungstörche aus, die von behinderten Pflegestörchen ausgebrütet worden sind oder als Patienten in die Station kamen.
Gutes Storchenwetter
In diesem Jahr haben die Störche auch vom nassen Sommer profitiert. Was uns Menschen nicht gefallen hat, war gut für die Störche. Den wenigen kurzen Trockenphasen folgten regelmäßige, zum Teil heftige Niederschläge. Die Böden hatten keine Zeit zum Austrocknen. So fanden die Störche reichlich Regenwürmer, Schnecken und Kleingetier für sich und ihren Nachwuchs.

180 Storchenpaare haben im Oldenburger Land gebrütet.
Foto: