
Die klassische Variante wartet am Ende der Reise auf die Teilnehmer am Grünkohl-Event im Bremerhavener Klimahaus.
Foto: Klimahaus
Ungewöhnliche Grünkohlgerichte im Klimahaus Bremerhaven
Grünkohl – der kommt traditionell zur kalten Jahreszeit in Norddeutschland auf den Tisch. Aber das grüne Gemüse muss nicht immer mit Pinkel und Kassler serviert werden. Im Klimahaus in Bremerhaven wird der Kohl während einer Veranstaltung an den verschiedenen Reisestationen landestypisch interpretiert – und die Ergebnisse können gekostet werden.
Kohl zwischen Lasagneblättern
Wie vielseitig der beliebte Kohl ist, können Interessierte bei einer Tour durch die Stationen des Klimahauses entlang des 8. Längengrads entdecken: In der „Schweiz“ kommt der Grünkohl mit Bündner Fleisch daher, eingerollt mit Emmentaler am Spieß. Auf „Sardinien“ wird es dann mit einer Lasagne typisch italienisch. Aber nur fast – denn zwischen den Teigplatten befindet sich Grünkohl und Grützwurst.
Gegrillte Insekten als Beilage
Wenn die kulinarische Reise den „Niger“ erreicht, wird ein Salat aus Couscous, Cranberry, Grünkohl und Gewürzen serviert. Auf „Kamerun“ wird die Grünkohlspeise dann sogar zu einer Herausforderung: Es gibt Ragout von Süßkartoffeln und Mais, dazu gegrillte Insekten und scharfsüßes Grünkohl-Pesto. Die Station „Antarktis“ lässt noch Spekulationen zu: Es gibt eine Grünkohl-Zubereitung à la Neumeyer-Station. In „Samoa“ und „Alaska“ wird der Kohl mit Fisch serviert.
Wenn Ihr wissen wollt, wann das leckere Spektakel stattfindet, schaut Ihr am Sonntag, 20. Januar 2019, ins SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Die klassische Variante wartet am Ende der Reise auf die Teilnehmer am Grünkohl-Event im Bremerhavener Klimahaus.
Foto: Klimahaus