Koordinator Lennart Knaack  auf einem E-Roller

Erst den Akku gewechselt, dann eine kurze Probefahrt: Koordinator Lennart Knaack und seine Kollegen sind meist nachts in der Stadt unterwegs, um die E-Scooter zu warten.

Foto: Scheschonka

Bremerhaven

Zahl der E-Roller in Bremerhaven soll sich verdoppeln

Autor
Von Thorsten Brockmann
2. Juni 2023 // 09:49

Die Roller sind häufiger unterwegs als erwartet. Deshalb möchte das Berliner Unternehmen Tier Mobility die Zahl der E-Scooter im Stadtgebiet verdoppeln.

Bisher gab es kaum Ärger

Seit einem Monat hat Tier 130 Elektro-Roller im Stadtgebiet verteilt, um sie zu vermieten. Ärger, sagt Regional-Manager Markus Ries, habe es so gut wie gar keinen gegeben - manchmal parkten mehr als die erlaubten fünf Scooter nebeneinander, hin und wieder falle mal ein Fahrzeug um. Den Eindruck bestätigt auch Thomas Herbrig, der das Bürger- und Ordnungsamt leitet: „Nur vereinzelt“ seien Beschwerden eingegangen, in der Regel zu falsch abgestellten Fahrzeugen.

Roller-Parkplatz am Bahnhof als Idee

Rund um den Hauptbahnhof sei ein „Verkehrsknotenpunkt“ für die Roller entstanden, sagt Ries, weshalb er dort gerne eine Art Scooter-Parkplatz anlegen möchte. „Am Bahnhof darf dann nirgends außer dort geparkt werden“, sagt er. Den Vorschlag habe er der Stadt bereits gemacht so wie auch vereinbart wurde, jeden Monat die Daten über die Fahrwege zur Verfügung zu stellen.

Mehr dazu lest Ihr hier.