
Obwohl er für den massenhaften Sozialbetrug in Bremerhaven verantwortlich sein soll, bei dem der Staat um Millionen betrogen wurde, soll Selim Öztürk mit einer Bewährungsstrafe davonkommen.
Foto: Mündelein
Urteil im Gerichtsprozess um massenhaften Sozialbetrug gefallen
Der wegen massenhaften Soziabetrugs in Bremerhaven angeklagte Selim Öztürk wird mit einer Bewährungsstrafe davonkommen.
Verfahren geht weiter
Darauf haben sich am Montag das Gericht, die Staatsanwaltschaft und die Verteidiger von Selim Öztürk geeinigt. Das Verfahren vor dem Landgericht Bremen wird trotzdem noch fortgesetzt. Klar ist aber, dass es am Ende kein Urteil mit einer Haftstrafe geben wird, sagt Gerichtssprecher Jan Stegemann. Das Strafmaß wird zwischen einem Jahr und acht Monaten beziehungsweise 2 Jahren betragen, das zur Bewährung ausgesetzt wird. Hinzu kommt eine Geldstrafe.
Sechs Millionen Euro
Öztürk wird vorgeworfen, zwischen 2013 und 2016 mit fingierten Arbeitsverträgen für Einwanderer aus Bulgarien und Bescheinigungen für Scheinselbstständigkeiten das Jobcenter um rund 6 Millionen betrogen zu haben. Es geht um rund 700 Betrugsvorwürfe.
Weiteres dazu lest Ihr in Kürze auf NORD|ERLESEN.
Urteil im Gerichtsprozess um Sozialbetrug gefallen Der wegen massenhaften Soziabetrugs in Bremerhaven angeklagte Selim Öztürk wird mit einer Bewährungsstrafe davonkommen. Darauf haben sich am Montag das Gericht, die Staatsanwaltschaft und die Verteidiger von Selim Öztürk geeinigt. Das Verfahren vor dem Landgericht Bremen wird noch fortgesetzt.