Flugzeug am Hangar Bremerhaven Luneort.

Nach Ansicht vieler ehemaliger Nutzer ist der Flugplatz Luneort zu Unrecht geschlossen worden.

Foto: Scheer

Bremerhaven

Verärgerung bleibt: OTB gescheitert und Flugplatz ist Geschichte

25. Oktober 2022 // 20:40

Der Gerichtsweg ist ausgereizt, der Offshore-Terminal (OTB) ist erledigt. Dass der Flugplatz Luneort dafür geopfert wurde, verbittert immer noch einige.

Ausgang der Klagen abwarten

Die Meinung der ehemaligen Nutzer des Flugplatzes Luneort: Die Schließung war überflüssig und nicht rechtskonform. „Sie hätten den Ausgang der Klagen abwarten und den Flugbetrieb fortsetzen können“, sagt Kapitän Markus Brandes, Vorstand des Aero-Clubs Bremerhaven. Jetzt ist der Flugplatz weg, und der OTB wird nie gebaut.

Baustopp wegen Klage

Die Schließung des Flugplatzes sei an den Baubeginn für den OTB gekoppelt gewesen, so Brandes. Und der Baubeginn sei klar definiert worden: Wenn die ersten Spundwände gerammt sind und die erste Steinböschung ins Watt gekippt worden ist. Aber dazu kam es nicht. Wegen der Klage der Naturschützer gab es einen Baustopp. Somit wurden nur ein paar Sandsäcke ans Ufer gelegt, das Ganze dann zum Baubeginn erklärt und der Flugplatz geschlossen. Die Flieger klagten, und das Oberverwaltungsgericht Bremen gab ihnen recht.

Verständigung nach Pattsituation

Die Richter verboten jede weitere Bautätigkeit auf dem Flugplatzgelände. Andererseits nahmen sie zur Kenntnis, dass der Flugplatz faktisch kaum noch genutzt wurde, weil etliche Firmen bereits abgewandert waren. Eine Pattsituation, und das Gericht empfahl den Kontrahenten dringend, sich zu verständigen, was dann auch gelang.

Mehr dazu lest ihr hier.