Falsche Polizisten haben in Bremerhaven eine Senioren reingelegt und viel Geld erbeutet.

Falsche Polizisten haben in Bremerhaven eine Senioren reingelegt und viel Geld erbeutet.

Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Symbolfoto)

Bremerhaven

Warnt eure Familien! Falsche Polizisten zocken in Bremerhaven wieder alte Leute ab!

8. September 2023 // 15:48

Leute in Bremerhaven - und natürlich auch im Cuxland! Passt auf eure Omas, Opas und Eltern auf! Fiese Trickbetrüger sind wieder aktiv: In Bremerhaven hat eine ältere Frau (88) einen fünfstelligen Eurobetrag an falsche Polizisten verloren.

Das ist so bitter, so fies, einfach abartig kriminell: Die ältere Dame handelte im guten Glauben, das viele Geld ist aber futsch. Die Trickbetrüger, als Polizisten getarnt, gingen äußert geschickt vor. Niemand kann sicher sein, auf diese Masche nicht reinzufallen.

Fieser Trickbetrug in Geestemünde

Die ganze Geschichte, die sich laut Polizei am Donnerstag in Geestemünde ereignet hat: Die 88-Jährige hatte einen Anruf erhalten, in dem sich eine unbekannte Person offenbar als Polizist ausgab und erzählte, dass es einen Einbruchsversuch bei ihr gegeben habe. Um ihre Wertgegenstände vor den Einbrechern zu schützen, solle sie diese kontrollieren.

Ein anderer Anrufer sagte der Seniorin wenig später, dass die Einbrecher noch in der Nähe seien und sie die Wertgegenstände und ihr Bargeld vor die Tür legen solle, damit sie sich selbst nicht in Gefahr bringe. Die Polizei würde die Sachen dann abholen und in Sicherheit bringen.

Falsche Polizisten gehen rhetorisch geschickt vor

Die Täter gingen rhetorisch geschickt vor, bauten Druck auf, machten der Geschädigten Angst und sorgten so dafür, dass sie tatsächlich die Handlungen ausführte. Da sich die Betrüger am Telefon offenbar auch persönliche Informationen über die familiären Umstände der Dame besorgt hatten, schöpfte sie keinen Verdacht. Erst Stunden später informierte sie Angehörige über die Situation.

Die Polizei wurde eingeschaltet, das Geld war aber längst schon weg. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.

Jetzt haben wir wichtige Tipps, die ihr euren Eltern oder Großeltern einimpfen solltet! Sprecht mit eurer Familie. Das ist wichtig.

  • Die Polizei wird niemals um Geldbeträge bitten.
  • Am Telefon keine Details zu den eigenen finanziellen Verhältnissen preisgeben. Niemals.
  • Am Telefon niemals unter Druck setzen lassen. Einfach auflegen.
  • Niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen übergeben.
  • Grundsätzlich keine unbekannten Menschen in die Wohnung lassen.
  • Fordert von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis.
  • Ruft beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Sucht die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lasst sie euch durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lasst Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
  • Bringt jeden Versuch zur Anzeige.
  • Der Notruf der Polizei ist unter 110 immer erreichbar.