
Ausgezeichneter Ort für biologische Vielfalt: Torsten Stadler (rechts) und Christine Cramm ehren Rolf Treusch für sein Engagement.
Foto: Bahlo/BBU
Weddewardener Firma setzt Zeichen für den Umweltschutz
Eine Wildblumenwiese, Bienenstöcke und andere Maßnahmen: Für ihr Engagement hat die Firma Rotek die Auszeichnung „Orte der biologischen Vielfalt“ erhalten.
Für Geschäftsführer Rolf Treusch ist der Einsatz für mehr Biodiversität eine Selbstverständlichkeit. Der Schutz von Umwelt und Natur sei per se in der Firmenphilosophie festgeschrieben, sagt er: „Wir haben bereits Bienenstöcke auf unserem Hallendach, so ist es nur folgerichtig, auf dem gesamten Firmengelände Lebens- und Rückzugsorte für Vögel, Insekten und Kleintiere einzurichten.“
Gebäude unter die Lupe genommen
Eine Expertin des BUND hatte gemeinsam mit Torsten Stadler, der die Kampagne „Orte der biologischen Vielfalt“ betreut, bereits im vergangenen Jahr Gebäude und Firmengrundstück unter die Lupe genommen und ihre Empfehlungen zur Verbesserung der ökologischen Vielfalt ausgesprochen.
Mehr über die Kampagne „Orte der biologischen Vielfalt“ lest Ihr am Sonntag, 28. Juni 2020 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.
Im Einsatz für die Artenvielfalt Eine Wildblumenwiese, Bienenstöcke und andere Maßnahmen: Für ihr Engagement hat die Firma Rotek die Auszeichnung „Orte der biologischen Vielfalt“ erhalten.