
Wie Digitalisierung das Arbeiten verändert, ist Thema eines Workshops in Bremerhaven.
Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Wie Digitales das Arbeiten verändert
Um sich für Digitalisierung zu rüsten, bietet die Bremerhavener Wirtschaftsförderung Unternehmen ein günstiges Seminar für Mitarbeiter an.
Die Digitalisierung – insbesondere durch die Anforderungen an eine rasante Digitalisierung infolge der Corona-Krise – stellt vieles auf den Kopf, was sich in unserer Gesellschaft, unserer Wirtschaft und in unseren Unternehmen über viele Jahre etabliert hat.
Online-Angebot
Wie sich kleinere und mittlere Unternehmen dafür rüsten, und was das „neue“ Arbeiten ausmacht, können Teilnehmer in einem Workshop herausfinden, dem die Bremerhavener Wirtschaftsförderung BIS zusammen mit der Hochschule anbietet.
Führungskräfte schulen
Der Workshop richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte und leitende Angestellte in wachsenden Unternehmen. Die Innovationswerkstatt zum Thema „Digitalisierung, Agilität und New Work“ findet als Online-Veranstaltung am Mittwoch, 2. Juni, von 9 bis 16 Uhr, statt.
Referentin aus Stade
Referentin ist Christiane Jost, Diplom-Soziologin aus Stade. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt (minimum fünf). Anmeldeschluss ist der 25. Mai. Anmeldung per E-Mail an: Karolina Fahrenbach, fahrenbach@bis-bremerhaven.de. Die Werkstatt wird mit EU-Mitteln gefördert und kostet rund 50 Euro.