
Schiffe spielten für Bremerhaven schon immer eine besondere Rolle. Hier die ausgestellten Überreste der Bremer Kogge im DSM.
Foto: Arnd Hartmann
Wie war das damals? Führung zur Bremerhavener Stadtgeschichte
Am 18. September lädt das Deutsche Schifffahrtsmuseum zu Führungen über die Stadtgeschichte Bremerhavens und die Bedeutung von Schiffen für die Menschen ein.
Stadtgeschichte und Schiffe im Fokus
Am 18. September stehen im Deutschen Schifffahrtsmuseum zwei besondere Führungen an. Zum „Tag der Stadtgeschichte“ führen Schüler durch die Kogge-Halle und berichten über jüdische Familien in Bremerhaven. Zudem gibt es eine Mittagsführung durch die Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“, die die Bedeutung von Schiffen für die Menschheit beleuchtet.
Herkunftsforschung im Fokus
Von 10 bis 13 Uhr berichten Schüler über ihre Recherchen zu jüdischen Familien und ihren Umzugsgütern, während die Mittagsführung ab 11 Uhr die Rolle von Schiffen in der Geschichte thematisiert. (pas)