
Wenn künftig nach einer Wahl zur Stadtverordnetenversammlung etliche Dezernenten ausgetauscht werden, weil sich die politischen Mehrheiten geändert haben, könnte es teuer für die Stadt werden. Foto: Kalaene/dpa
Foto: picture alliance / Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Wird die Bremerhavener Magistratsreform zu teuer?
Womöglich wird die Magistratsreform dem Steuerzahler teuer zu stehen kommen, wenn alle vier Jahre die Dezernenten in den Ruhestand geschickt werden können.
Warnung vor den Kosten
Sogar die Rechtsexperten, die juristisch keine Bedenken haben, warnen vor den Belastungen für den Haushalt. Es könnte teuer werden, wenn nach einer Wahl die Mehrheitsverhältnisse sich ändern und die bisherigen Dezernenten in den einstweiligen Ruhestand geschickt werden können.
Fünf Dezernenten
FDP-Chef Hauke Hilz teilt die Sorge nicht. Auch deshalb nicht, weil er die Zahl der künftigen hauptamtlichen Dezernenten begrenzen will. Fünf sollen reichen, und die Kosten für die ehrenamtlichen Dezernenten würden ja künftig entfallen.
Wie es jetzt mit der Reform weitergeht, lest Ihr in der Norsee-Zeitung.