
Nabu-Chefin Heike Wierhake-Kattner sowie Werner Teichmann und Thorsten Hainhorst vom Gartenbauamt bestaunen die Dahlien im Bürgerpark.
Foto:
Wo in Bremerhaven wilde Orchideen wachsen
Der rund 64 Hektar große Bürgerpark in Bremerhaven-Geestemünde ist ein Kulturdenkmal. Doch auch wenn er als Erholungsort angelegt wurde, fühlen sich dort nicht nur Menschen wohl.
Umgestürzte Bäume dürfen vermodern
So werden nur rund 20 Prozent der Bürgerpark-Fläche intensiv gehegt. Auf den übrigen 80 Prozent dürfen auch schon mal umgestürzte Bäume vermodern. Thorsten Hainhorst, der zuständige Pflegebezirksleiter für den Bürgerpark, erklärt, warum das so ist.
Im Wurzelwerk lebt der Zaunkönig
"Dieser Prozess kommt zahlreichen Insekten zugute, die ihre Eier ins Totholz ablegten", sagt Hainhorst. "Und das Wurzelwerk bietet vielen weiteren Tieren Lebensraum, zum Beispiel kleinen Vögeln wie dem Zaunkönig."
Im Bürgerpark leben auch Eisvögel
Weitere seltene Arten, die im Bürgerpark leben, sind: Eisvogel, Waldohreule, Wasserfledermaus. Und im Bürgerpark wachsen sogar wilde Orchideen: das Breitblättrige Knabenkraut und die Breitblättrige Sumpfwurz.

Nabu-Chefin Heike Wierhake-Kattner sowie Werner Teichmann und Thorsten Hainhorst vom Gartenbauamt bestaunen die Dahlien im Bürgerpark.
Foto: