Vier Personen halten ein Brett mit Süßkartoffeln in den Händen.

Setzen auf die Süßkartoffel: Ingo Klindworth und seine Partnerin Yascha Koik (rechts). Landwirt Johann Klindworth, noch Chef auf dem Hof, und seine Frau Anette (links) helfen den jungen Leuten, ihre Träume in Sachen Direktvermarktung zu verwirklichen.

Foto: Jakob Brandt

Der Norden

Bauern steigen in den Süßkartoffelanbau ein

Autor
Von Jakob Brandt
28. September 2021 // 10:00

Bei Bauer Johann Klindworth in Klein Meckelsen brechen neue Zeiten an: Sein Sohn und dessen Partnerin, wollen etwas Exotisches anbieten.

In diesem Jahr haben sie das aus Mittel- und Südamerika stammende Trendgemüse erstmals angebaut. Ab Ende Oktober kann man die süßen Knollen bei Klindworths kaufen.

Geringes Wissen über exotische Pflanzen

Das Wissen über den Anbau der exotischen Pflanze in hiesigen Gefilden ist eher gering, weshalb sich Yascha Koik und Ingo Klindworth im Internet schlau gemacht haben, Fachlektüre verschlungen und Kontakt zu anderen Betrieben gesucht haben, schließlich ist die Süßkartoffel nur entfernt mit der klassischen Kartoffel verwandt.

Was die Süßkartoffel charakterisiert, was sie für Landwirte so anspruchsvoll macht und was Ingo Klintworth und seine Partnerin Yascha Kiok für dieses Jahr noch geplant haben, erfahrt Ihr auf NORD|Erlesen.