
Die CDU holt landesweit bei den Kommunalwahlen 31,7 Prozent.
Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
CDU ist stärkste Kraft in Niedersachsen
Die CDU ist bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen in den kreisfreien Städten und in den Landkreisen sowie in der Region Hannover stärkste Kraft geblieben. Sie lag nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis vom Montagmorgen mit 31,7 Prozent vor der SPD (30), den Grünen (15,9), der FDP (6,5), AfD (4,6) und der Linken (2,8), wie das Landesamt für Statistik mitteilte.
An vielen Orten wurden auch Landräte und Bürgermeister gewählt
Rund 6,5 Millionen Menschen waren aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Die Wählerinnen und Wähler entschieden über die künftige Zusammensetzung der Kommunalparlamente, also der Räte in Städten, Gemeinden und Kreisen. Die Ergebnisse der Gemeindewahlen lagen am Montagmorgen zunächst noch nicht vor. Gleichzeitig wurden an vielen Orten auch Landräte und Bürgermeister gewählt.
Stichwahlen finden am 26. September statt
Bei einigen Direktwahlen der Bürgermeister und Landräte gab es noch keine eindeutige Entscheidung, und es kommt in den betroffenen Kommunen zu einer Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen. Diese finden am 26. September statt, dem Tag der Bundestagswahl. (lni/mb)
CDU ist stärkste Kraft in Niedersachsen Die CDU ist bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen stärkste Kraft geblieben. Sie lag nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis vom Montagmorgen mit 31,7 Prozent vor der SPD (30), den Grünen (15,9), der FDP (6,5), AfD (4,6) und der Linken (2,8), wie das Landesamt für Statistik mitteilte.