
Grünkohl oder Braunkohl? In Bremen und Oldenburg gibt es unterschiedliche Zubereitungen.
Foto: Christin Klose
Das Grünkohl-Duell: Bremer Braunkohl vs. Oldenburger Variante
Bremer oder Oldenburger Grünkohl? Unterschiede bei Pinkelwurst und Beilagen – ein norddeutscher Klassiker im Vergleich.
Traditionelle Grünkohlgerichte im Norden
Grünkohl ist in Norddeutschland ein kulinarischer Klassiker, dessen Zubereitung je nach Region variiert. In Bremen wird er als „Braunkohl“ bezeichnet und traditionell mit der feineren Bremer Pinkelwurst serviert. Im Oldenburger Land hingegen nennt man das Gericht „Grünkohl“ und kombiniert es mit der kräftigeren Oldenburger Pinkel, Mettwurst, Kasseler und Bauchspeck.
Unterschiede bei der Pinkelwurst
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Varianten liegt in der Pinkelwurst: Die Bremer Pinkel hat eine feinere Konsistenz und eine hellere Farbe, während die Oldenburger Pinkel durch einen höheren Fleischanteil und einen kräftigeren Geschmack geprägt ist.
Beilagen und vegetarische Optionen
Auch die Beilagen variieren: Neben Kasseler, Mettwurst und Bauchspeck gibt es immer häufiger vegetarische Alternativen. Grünkohl ohne Fleisch oder mit pflanzlichen Wurstalternativen erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Kulinarische Vielfalt genießen
Ob Bremer Braunkohl oder Oldenburger Grünkohl – beide Varianten sind kulinarische Highlights. Es lohnt sich, die regionalen Unterschiede zu entdecken und den persönlichen Favoriten zu finden.