
Eine 7-jährige Erstklässlerin sitzt vor einem iPad.
Foto: picture alliance/dpa
Distanzunterricht nicht der richtige Weg
Seit den Sommerferien registrieren Schulpsychologen eine steigende Nachfrage nach Beratungsangeboten. Vielen Schülern haben die fehlenden sozialen Kontakte im Lockdown zugesetzt.
Fatale Auswirkungen
Monatelang waren die Schulen in Niedersachsen geschlossen. Welche psychologischen Folgen das für Schülerinnen und Schüler hatte, wird erst nach und nach deutlich. Der Nachfrage nach Beratung bei Schulpsychologen ist zuletzt deutlich gestiegen, wie der Vorsitzende des Verbandes Niedersächsischer Schulpsychologen, Frank Aufhammer, sagte. Eine Rückkehr zum Distanzunterricht sollte laut dem 39-jährigen Diplom-Psychologen unbedingt vermieden werden.
Welche Auswirkungen der Fachmann sieht und was er sonst noch zu sagen hat, lest ihr auf NORD|ERLESEN.