Noch ist die Geburtensaison nicht vorbei - doch bereits jetzt steht fest: In dieser Wurfsaison wurden erneut mehr Kegelrobbenbabys auf Helgoland geboren.

Noch ist die Geburtensaison nicht vorbei - doch bereits jetzt steht fest: In dieser Wurfsaison wurden erneut mehr Kegelrobbenbabys auf Helgoland geboren.

Foto: Wessolowski

Der Norden

Geburtenrekord bei Helgoländer Kegelrobben

Autor
Von nord24
11. Januar 2022 // 06:47

Neuer Höchststand bei den Kegelrobbengeburten auf Helgoland: In der Wurfsaison 2021/22 sind bisher 669 Tiere geboren worden.

Geburtenzahl steigt von Jahr zu Jahr

Die Hauptgeburtenzeit sei beendet, aktuell würden noch ein bis zwei Tiere pro Woche geboren, so Rebecca Ballstaedt, die für die Kegelrobben zuständige Schutzgebietsleiterin des Vereins Jordsand auf Helgoland. Die ersten Jungtiere dieser Saison auf Helgoland kamen Mitte November zur Welt. In der vergangenen Saison wurden 653 Kegelrobben auf Helgoland geboren - eines davon auf der Hauptinsel. Seit der ersten erfassten Kegelrobbengeburt auf der Helgoländer Düne im Winter 1996/97 stieg die Geburtenzahl jährlich.

Strände sind für Besucher gesperrt

Um die Tiere vor Störungen und Menschen vor Verletzungen durch wachsame Muttertiere oder Bullen zu schützen, sind die Strände seit November für Besucher gesperrt. Sie haben aber die Möglichkeit über einen Erlebnisrundweg mit Aussichtsmöglichkeiten entlang der Kolonie zu spazieren und die Tiere zu beobachten. Dieses Angebot für robbeninteressierte Spaziergänger und Fotografen werde sehr gut angenommen, sagte Ballstaedt. (dpa/znn)