Eine Raupe arbeitet an der Verstärkung und Erhöhung vom Deich an der Elbe bei Hitzacker.

Eine Raupe arbeitet an der Verstärkung und Erhöhung vom Deich an der Elbe bei Hitzacker.

Foto: Philipp Schulze/dpa

Der Norden

Hochwasserschutz an der Elbe wird verstärkt

Autor
Von nord24
29. März 2020 // 11:40

Niedersachsens Elbdeiche sind in einem guten Zustand, doch sollen sie nach den schweren Hochwassern der vergangenen Jahre weiter ausgebaut werden.

25 Jahre

Nach einer seit 2017 laufenden Analyse gebe es einiges zu tun, sagte ein Sprecher des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Die entsprechenden Arbeiten könnten rund 25 Jahre dauern.

Höhe anpassen

Künftig stelle man sich auf höhere Abflussmengen ein, erklärte der Sprecher in Norden (Landkreis Aurich). So werde bei Hochwassern von mehr als 4500 Kubikmetern pro Sekunde ausgegangen, früher waren es 4000. Entsprechend soll nun die Höhe der Deiche angepasst werden, auch sollen sie oben breiter werden. Handlungsbedarf bestehe an der gesamten Deichlinie von Schnackenburg bis zum Wehr in Geesthacht.

Stark beansprucht

In den vergangenen Jahren gab es gleich eine ganze Reihe schwerer Hochwasser - 2002, 2003, 2006, 2011 und 2013. Die Deiche an der unteren Mittelelbe wurden durch die aufgestauten Wassermassen und die Arbeiten zur Deichverteidigung auch mit schwerem Gerät stark beansprucht.