Ein Rosenkranz ist um ein Bündel Geldscheine gewickelt.

Steuerliche Zusatzeinnahmen durch die Energiepreispauschale will das katholische Erzbistum Hamburg an bedürftige Menschen auszahlen.

Foto: Steinbrecht/KNA

Der Norden

Kirche gibt Steuereinnahmen aus Energiepauschale an Arme weiter

Autor
Von nord24
11. September 2022 // 10:00

Das katholische Erzbistum Hamburg will bedürftige Menschen in den kommenden Monaten mit zusätzlich einer Million Euro unterstützen.

Geld kommt aus der Energiepreispauschale

Das Geld komme aus den Steuereinnahmen, die Kirchenmitglieder auf die Energiepreispauschale zahlen müssen, teilte das Erzbistum mit. „Wir wollen besonders bedürftige Menschen in dieser schwierigen wirtschaftlichen Situation solidarisch unterstützen“, erklärte Erzbischof Stefan Heße. Der katholische Caritas-Verband soll das Geld verteilen.

Mehr Einnahmen durch versteuerten Zuschuss

Wegen der gestiegenen Gas-, Strom- und Benzinpreise zahlt der Bund allen Beschäftigten im September einmalig 300 Euro. Diese Hilfe muss allerdings versteuert werden. Für Kirchenmitglieder wird anteilig auch Kirchensteuer fällig. Diese Einnahmen sollen nun an ärmere Menschen weitergegeben werden. Zum Erzbistum Hamburg gehören gut 377.000 Katholiken in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg. (dpa)