
Die Gewerkschaft Verdi hatte zu weiteren Warnstreiks in Kindertagesstätten sowie in der Sozialarbeit und der Behindertenhilfe aufgerufen.
Foto: picture alliance/dpa
Kita-Streiks: Eltern müssen mit Schließungen und Notbetrieb rechnen
Eltern müssen sich erneut auf Engpässe bei der Kinderbetreuung einstellen, denn Gewerkschaften und Beschäftigte wollen für bessere Bedingungen kämpfen.
Verdi ruft zu Warnstreiks auf
Vielerorts in Niedersachsen müssen sich Eltern am Mittwoch auf eingeschränkte Betreuung einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte von Kitas, Jugendämtern und anderen Bereichen der sozialen Arbeit zu einem Warnstreik aufgerufen. In mehreren Städten sind Versammlungen mit Hunderten Teilnehmerinnen und Teilnehmern geplant.
Teilweise Notbetrieb eingerichtet
Der frühere Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske wird bei einer Kundgebung in Braunschweig erwartet. Auf dem Rathausmarkt in Oldenburg wird mit rund 700 Streikenden aus Oldenburg, Osnabrück, Bremen und Kommunen weiterer Landkreise gerechnet. In weiten Teilen Deutschlands sind ebenfalls Warnstreiks geplant. Teilweise wird Eltern ein Notbetrieb angeboten. Auch die Ganztagsbetreuung an Schulen ist von den Ausständen betroffen.
Länger anhaltende Streiks
Verdi-Chef Frank Werneke kündigte am Dienstag länger anhaltende Warnstreiks für den Fall an, dass eine laufende Tarifrunde beim nächsten Verhandlungstermin Mitte Mai keinen Durchbruch bringt. Die dritte Verhandlungsrunde für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst findet am 16. und 17. Mai in Potsdam statt. Verdi und der Beamtenbund dbb fordern für die rund 330 000 betroffenen Beschäftigten der Kommunen mehr Geld und attraktivere Bedingungen. (dpa/dm)