
Obst ist bis zu 13,7 Prozent teurer als im Vorjahresmonat.
Foto: picture alliance/dpa
Lebensmittelpreise in Niedersachsen stark gestiegen
Verbraucher in Niedersachsen haben im Juni für viele Produkte und Dienstleistungen mehr bezahlen müssen als vor einem Jahr.
Anstieg von 0,8 Prozent
Die Verbraucherpreise sind um durchschnittlich 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, wie das Landesamt für Statistik am Montag mitteilte.
Obst sehr viel teurer
Besonders stark war der Preisanstieg im Bereich Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke, dort mussten die Verbraucher im Schnitt 3,7 Prozent mehr bezahlen als im Juni 2019. Beim Obst waren es 13,3 Prozent, bei Fleisch und Fleischwaren 6,8 Prozent.
Niedrigere Preise beim Sprit
In einigen Bereichen gab es auch deutlich niedrigere Preise als im Vorjahresmonat. So mussten für die Personenbeförderung im Schienenverkehr im Schnitt 13,3 Prozent weniger entrichtet werden. Autofahrer zahlten für Benzin 13,8 Prozent weniger, beim Diesel waren es 11,6. Die Preise von Heizöl gingen um 23,3 Prozent zurück.
Lebensmittelpreise stark gestiegen Verbraucher in Niedersachsen haben im Juni für viele Produkte und Dienstleistungen mehr bezahlen müssen als vor einem Jahr. Die Verbraucherpreise sind um durchschnittlich 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, wie das Landesamt für Statistik am Montag mitteilte.