
Medizinischer Mundschutz ist vielerorts knapp.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Liveticker Coronavirus (Mittwoch, 18. März): Sonderfahrplan bei Bremerhaven-Bus

Hier haben wir für euch einen Liveticker zur aktuellen Lage des Coronavirus zusammengestellt.
-
18:55 Uhr 18.03.2020
Merkel: "Größte Herausforderung seit Zweitem Weltkrieg"
-
18:44 Uhr 18.03.2020
Corona-Pandemie: Bald 36 000 Infizierte in Italien erfasst
In Italien gibt es inzwischen mehr als 35.700 nachweislich mit dem Coronavirus infizierte Menschen. Die Zahl der Toten im Zuge der Pandemie stieg um mehr als 470 auf rund 3000. Diese Zahlen gab der Zivilschutz in Rom am Mittwoch bekannt. Damit kamen innerhalb eines Tages mehr als 4000 Nachweise hinzu. Die Dunkelziffer nicht erfasster Infektionen dürfte Experten zufolge allerdings sehr hoch sein. Italien ist in Europa derzeit am härtesten von der Ausbreitung der neuen Lungenkrankheit Covid-19 getroffen.
-
16:50 Uhr 18.03.2020
Magistrat: Schließung von Geschäften tritt ab Donnerstag in Kraft
Oberbürgermeister Melf Grantz hat heute dem Magistrat eine Allgemeinverfügung zum „Verbot von Veranstaltungen, Zusammenkünften und der Öffnung bestimmter Betriebe zur Eindämmung des Coronavirus“ vorgelegt. Der Magistrat hat der Verfügung einstimmig zugestimmt. Sie tritt ab Donnerstag, 19. März 2020 um 0:00 Uhr in Kraft.
Mit dieser Allgemeinverfügung, die genau einen Tag später als in Bremen in Kraft tritt, werden alle öffentlichen und nichtöffentlichen Veranstaltungen und Menschenansammlungen verboten.
Geschlossen werden Gaststätten, Kinos, Bars, Diskotheken, Fitnessstudios, Spielhallen, Begegnungsstätten und –treffs sowie Spielplätze. Dienstleister und Handwerker können jedoch weiterhin ihrer Tätigkeit nachgehen.
Von der Schließung ausgenommen sind: Der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Kioske, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte sowie der Großhandel.
Ebenfalls ausgenommen sind Restaurants, die überwiegend Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle oder zum Mitnehmen abgeben. Der Oberbürgermeister weist darauf hin, dass sowohl der Außendienst des Bürger- und Ordnungsamts als auch die Polizei die Einhaltung der Verbote überwachen werden.
Die Bestimmungen der Allgemeinverfügung gelten bis einschließlich 19. April 2020.
-
16:18 Uhr 18.03.2020
Abzocke mit Corona: Vorsicht bei Fake-Shops und Telefonwerbung
Das Coronavirus legt das öffentliche Leben mehr und mehr lahm. Dafür blüht der Online-Handel. Doch dort nutzen auch viele Abzocker die aktuelle Situation, um an Geld und Daten der Menschen zu kommen. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor zweifelhaften Online-Angeboten und nicht wirklich existierenden Online-Shops. Dort werden etwa Desinfektionsmittel oder Atemschutzmasken zu überhöhten Preisen angeboten. Ein Geschäft mit der Angst vieler Menschen, das sich offenbar lohnt.
-
16:17 Uhr 18.03.2020
Hotline für einsame Senioren wegen Corona bundesweit erreichbar
Vom Besuch bei Oma und Opa wird derzeit abgeraten - dafür ist jetzt wegen der Coronavirus-Krise eine Berliner Hotline für einsame Senioren bundesweit erreichbar. „Das Silbertelefon kann jetzt aus ganz Deutschland angerufen werden", teilte Initiatorin Elke Schilling vom Verein Silbernetz am Mittwoch mit. Förderer hätten angesichts der besonderen Situation grünes Licht für die Ausweitung des Angebots gegeben. „Wir rechnen damit, dass die Corona-Isolation viel Gesprächsbedarf bedeutet."
-
16:12 Uhr 18.03.2020
Lohnlücken bei Kurzarbeitergeld sollen abgefedert werden
In der Corona-Krise wollen Politik und Sozialpartner Lohnlücken beim Kurzarbeitergeld gemeinsam abfedern. Das sagte Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) am Mittwoch nach einem Spitzentreffen mit Arbeitgebern und Gewerkschaften am Mittwoch in Berlin. Außerdem sollten „unverhältnismäßige Lohneinbrüche" bei einem Arbeitsausfall wegen notwendiger Kinderbetreuung vermieden werden.
-
14:19 Uhr 18.03.2020
Deutsche Fußball-Nationalmannschaft spendet 2,5 Millionen Euro
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat im Zuge der Coronavirus-Pandemie mehr als zwei Millionen Euro für soziale Zwecke gespendet und ihre Fans aufgerufen, sich ebenfalls zu engagieren. „Wir müssen in solchen Zeiten aufeinander schauen - wir haben uns auch unsere Gedanken gemacht und spenden für einen guten Zweck 2,5 Millionen Euro", sagte Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuner (33) am Mittwoch in einem Instagram-Video der DFB-Auswahl. „Wir alle sind ein ganz großes Team, nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch in unserer Gesellschaft. Das merkt man in Zeiten wie diesen", ergänzte der Keeper des FC Bayern München.
-
13:48 Uhr 18.03.2020
Mehr als 20.000 Zurückweisungen an deutschen Grenzen
An den deutschen Grenzen sind innerhalb von zwei Tagen rund 21.000 Ausländer zurückgewiesen worden. Wie ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Mittwoch auf Anfrage mitteilte, verweigerten die Bundespolizisten am Montag etwa 15 000 Menschen die Einreise. Am Dienstag wurden seinen Angaben zufolge rund 6000 Ausländer abgewiesen. Dieser Rückgang innerhalb von 24 Stunden zeige, dass viele Menschen die neuen Regelungen bereits verstanden hätten.
-
13:47 Uhr 18.03.2020
Coronavirus-Pandemie: Stadt Halle bittet Bundeswehr um Hilfe
Die Stadt Halle will wegen der Corona-Pandemie die Bundeswehr zur Hilfe rufen. Zudem werde eine Hundertschaft der Polizei angefordert, teilte Oberbürgermeister Bernd Wiegand am Mittwoch mit.
-
13:18 Uhr 18.03.2020
Spielbetrieb in der Region ruht
Auf den Fußballplätzen in Bremerhaven ruht der Ball mindestens noch bis Ende April. Nach dem für den Landkreis Cuxhaven zuständigen Niedersächsischen Fußball-Verband hat auch der Bremer Fußball-Verband (BFV) den Spielbetrieb bis mindestens 19. April ausgesetzt. Zunächst hatte der Spielstopp nur bis zum 23. März gegolten. Die Fußball-Pause betrifft alle Punkt- und Freundschaftsspiele, Hallenturniere und auch das Training.
Über die Neuansetzung der Spiele wollen die Verbände entscheiden, wenn die weitere Entwicklung der Corona-Krise absehbar ist. Möglich sei, die Saison bis zu den Sommerferien zu verlängern und auch Wochenspieltage anzusetzen, teilte der BFV mit. Der Fußballverband wies ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche städtischen und privaten Sportanlagen und Sporthallen geschlossen.
-
11:58 Uhr 18.03.2020
Volksbank Bremerhaven-Cuxland erwägt vorübergehende Geschäftsstellenschließungen
Aktuell sind die Filialen aber noch geöffnet. Im Falle einer Schließung würden die SB-Bereiche (zum Beispiel Geldautomaten) zugänglich bleiben, so die Volksbank in einer Mitteilung.
„Das ist eine außergewöhnliche Situation, die wir fast stündlich neu bewerten“, sagt Volksbank-Vorstand Frank Koschuth: "Noch ist keiner unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter infiziert, aber wir haben die Belegschaft aufgefordert, bei typischen Symptomen vorsichtshalber zu Hause zu bleiben."
-
11:46 Uhr 18.03.2020
Tübinger Mediziner wollen Medikament gegen Covid-19 testen
Das Tübinger Institut für Tropenmedizin will das Medikament Chloroquin im Kampf gegen Corona-Erkrankungen testen. Wie Institutsdirektor Peter Kremsner am Mittwoch mitteilte, soll in der kommenden Woche mit einer Studie an Menschen begonnen werden. Zuvor hatte der SWR berichtet.
Laut Kremsner ist Chloroquin schon sehr lange als Mittel gegen Malaria auf dem Markt. Es wirke aber auch gegen viele Viren - auch gegen Sars-CoV-2, wie zumindest Versuche im Reagenzglas zeigten. In China und Italien sind Kremsner zufolge sehr viele Covid-19-Patienten mit Chloroquin behandelt worden. Unklar sei aber, ob mit Erfolg, da die Erkrankten Chloroquin teils in sehr hoher Dosierung und gemeinsam mit vielen weiteren Medikamente bekommen hätten. "Es kann auch sein, dass es nicht wirkt oder sogar schadet", sagte Kremsner. -
10:10 Uhr 18.03.2020
Bei Bremerhaven Bus gilt ab Freitag ein Sonderfahrplan
Bremerhaven Bus reduziert das Angebot. Mehr hier: https://www.nord24.de/autoverkehr/Wegen-Corona-Bremerhaven-Bus-setzt-auf-Sonderfahrplan-38931.html (Foto: Arnd Hartmann)
-
10:03 Uhr 18.03.2020
BMW plant Kurzarbeit und Anpassung der Produktion
BMW erwartet für das laufende Jahr einen weiteren deutlichen Gewinnrückgang und plant eine Anpassung der Produktion samt Kurzarbeit. Die Ausbreitung des Coronavirus dürfte die Nachfrage nach Autos in allen wesentlichen Märkten erheblich beeinträchtigen, teilte das Unternehmen am Mittwoch in München mit.
-
10:00 Uhr 18.03.2020
Schweizer Armee erlebt größte Mobilmachung seit Zweitem Weltkrieg
In der Schweiz sind Hunderte Soldatinnen und Soldaten zur Unterstützung der Krankenhäuser eingerückt. Es ist die größte Mobilmachung seit dem Zweiten Weltkrieg, wie Verteidigungsministerin Viola Amherd sagte.
Der erste Reservekräfte mit Sanitätsausbildung seien am Dienstag problemlos eingerückt, sagte der Armeechef Operationen, Aldo Schellenberg, am Mittwoch im Schweizer Rundfunk SRF. Sie seien für den Einsatz bestens vorbereitet: "Die spezialisierten Sanitätsformationen üben in der Rekrutenschule und auch in den Wiederholungskursen genau diese Fälle. Dazu gehört die Unterstützung von Spitälern in der Pflege oder in der Logistik."
Insgesamt will die Armee zunächst bis Ende Juni 8000 Männer und Frauen zur Verfügung stellen. Sie sollen in der Patientenpflege, aber auch Logistik, etwa dem Transport von Kranken, eingesetzt werden. -
09:20 Uhr 18.03.2020
Kolumbien ruft den Notstand aus
Kolumbien hat wegen der Ausbreitung des Coronavirus den Notstand erklärt. Präsident Iván Duque ordnete am Dienstagabend an, dass Bürger über 70 Jahre zu Hause bleiben müssen. Aus dem Haus dürften sie nur, um einkaufen, in die Apotheke oder zum Arzt zu gehen.
-
09:19 Uhr 18.03.2020
Dehoga: Corona-Krise für Hotels und Gaststätten katastrophal
Hoteliers und Restaurantbetreiber warnen angesichts der Coronavirus-Krise vor existenziellen Problemen für ihre Betriebe. "Für unser Gewerbe ist das eine Katastrophe, weil plötzlich nicht mehr die Umsätze ins Haus kommen, mit denen man gerechnet hat als Unternehmer. Die Kosten aber laufen weiter", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Hotels- und Gaststättenverbandes (Dehoga) in Niedersachsen, Rainer Balke, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) am Mittwoch. Insofern potenzierten sich die Probleme, die im Augenblick auf das Gastgewerbe zukämen.
-
06:52 Uhr 18.03.2020
Airbus-Werk in Hamburg hält Produktion aufrecht
Die Airbus-Produktion in den deutschen Werken bleibt weitgehend aufrecht erhalten, und die Werkstore stehen Leiharbeitern, Kunden und Partnern weiter offen. Doch auch die deutschen Airbus-Standorte würden in dieser Woche an neue und veränderte Arbeitsabläufe im Kampf gegen das Coronavirus angepasst, sagte ein Airbus-Sprecher in Hamburg. (Foto: dpa)
-
06:48 Uhr 18.03.2020
Erster NHL-Spieler mit Coronavirus infiziert
In der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL gibt es den ersten bestätigten Coronavirus-Fall. Ein namentlich nicht genannter Spieler der Ottawa Senators sei positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden, teilte der Club aus der Hauptstadt Kanadas mit.
Er habe leichte Symptome und sei in Quarantäne. Seine Mitspieler sollen deswegen ebenfalls in der Selbstisolation bleiben.
-
06:47 Uhr 18.03.2020
Notfallplan für Kliniken - Mehr Betten durch Umbau von Hallen
Angesichts steigender Zahlen an Corona-Infizierten wollen Bund und Länder die stationäre Krankenhausversorgung ausweiten.
Um Kliniken zu entlasten, die sich auf den Aufbau von Intensivkapazitäten konzentrieren, müssten an anderen Kliniken und gegebenenfalls provisorischen weiteren Standorten wie Hotels oder umgerüsteten Hallen zusätzliche Betten- und Behandlungskapazitäten - bis hin zur Verdoppelung - aufgebaut werden. Das geht aus einem "Grobkonzept Infrastruktur Krankenhaus" hervor, auf das sich Bund und Länder verständigt haben.
-
06:46 Uhr 18.03.2020
EU-Gipfel verspricht jede verfügbare Hilfe für die Wirtschaft
In der Corona-Krise haben die EU-Staats- und Regierungschefs der europäischen Wirtschaft jede verfügbare Hilfe zugesagt. "Was immer nötig" sei, werde gegen die Folgen der Krise getan, sagte EU-Ratschef Charles Michel am Abend nach einem Gipfel im Videoformat.
Damit schlossen sich die Staats- und Regierungschefs den Beschlüssen der Finanzminister der 27 Staaten an. Immer mehr Firmen geraten durch Laden- und Werksschließungen massiv unter Druck. Die Börsen brechen ein. Die EU-Kommission rechnet in diesem Jahr mit einer Rezession.
-
06:45 Uhr 18.03.2020
Europa macht die Grenzen dicht - Weitere Rückholflüge
Nach der Ankündigung der Europäischen Union, keine Einreisen von Nicht-EU-Bürgern mehr zu erlauben, sind erste Reisende abgewiesen worden. Am größten deutschen Airport in Frankfurt am Main war am Abend laut Bundespolizei ein Flug aus der Türkei betroffen. Wie viele Flüge es heute sein werden, war noch unklar.
Die EU will mit sofortiger Wirkung für 30 Tage ein Einreiseverbot umsetzen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. Die Bundesregierung will auch ihre Rückholaktion für Zehntausende deutsche Touristen fortsetzen, die wegen der Corona-Krise im Ausland festsitzen.
-
06:35 Uhr 18.03.2020
Tirol weitet Quarantäne unter anderem auf Sölden aus
Das österreichische Bundesland Tirol hat im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus weitere Orte unter Quarantäne gestellt. Wie das Land mitteilte, gelten die Isolierungsmaßnahmen ab sofort auch für den bei Wintersportlern beliebten Ort Sölden sowie für St. Christoph am Arlberg. An den Ortsgrenzen werden daher polizeiliche Checkpoints eingerichtet.
-
06:33 Uhr 18.03.2020
Berlin: Polizei beendet Schulunterricht und kontrolliert Verbote
Die Polizei hat in Berlin die Schließung von Bars und Kneipen wegen der Coronavirus-Krise kontrolliert. Auch Unterricht an Schulen beendeten die Einsatzkräfte. So sei im Wedding an einer Berufsschule noch Unterricht erteilt worden, teilte die Polizei mit.
Clubs und Bars in Berlin müssen seit dem Wochenende geschlossen bleiben. Seit Dienstag sind auch alle Schulen und Kitas dicht.
-
06:32 Uhr 18.03.2020
Hopp macht Hoffnung auf Corona-Impfstoff im Herbst
Das Tübinger Pharmaunternehmen CureVac kann nach Einschätzung seines Miteigentümers Dietmar Hopp möglicherweise bereits im Herbst einen Corona-Impfstoff liefern. "Bei positivem Verlauf könnten wir ungefähr im Frühsommer mit klinischen Tests beginnen". Das sagte der SAP-Gründer und Mäzen des Fußball-Bundesligisten Hoffenheim der "Bild"-Zeitung.
Weil der Druck enorm hoch sei, sollte es mit der Genehmigung durch die Behörden schneller gehen als in anderen Fällen. "Wir wären also in der Lage, den Impfstoff im Herbst zu liefern", sagte Hopp. (Foto: dpa)
-
06:27 Uhr 18.03.2020
Fast 8600 Coronavirus-Nachweise in Deutschland
In Deutschland sind bislang knapp 8600 Infektionen mit dem neuen Coronavirus bekannt. Das geht aus einer Auswertung der Deutschen Presse-Agentur hervor, die die gemeldeten Zahlen der Bundesländer berücksichtigt.
Besonders hohe Zahlen haben Nordrhein-Westfalen mit mehr als 3300, Bayern mit mehr als 1300 und Baden-Württemberg mit mehr als 1100 Fällen. 23 mit Sars-CoV-2 Infizierte sind bislang bundesweit gestorben, zwei weitere Deutsche nach Auskunft des Robert Koch-Instituts während einer Reise in Ägypten.
-
05:29 Uhr 18.03.2020
Zum Weiterlesen: Der Coronavirus-Liveticker vom Dienstag (17. März)

nord24 ist das kostenlose Nachrichtenportal der NORDSEE-ZEITUNG, mit mehr als 5 Millionen Aufrufen im Monat. Wir bringen euch täglich das Aktuellste aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch, dem Landkreis Rotenburg und der Welt direkt auf euer Smartphone oder den PC.