
Seit 2017 hat die Molkerei Ammerland Bio-Milch im Sortiment. 40 Landwirte haben damals auf ökologische Landwirtschaft umgestellt.
Foto: Molkerei Ammerland
Molkerei Ammerland stärkt Bio im Norden
Deutsche Bio-Milch kommt überwiegend aus Bayern, Niedersachsens Anteil ist gering. Das Unternehmen und seine Landwirte können das ändern.
Hintergründe im Interview
Ralf Hinrichs ist Geschäftsführer der Molkerei Ammerland. Er hat mit unserer Redakteurin Nicole Böning darüber gesprochen, wieso das Unternehmen seit 2017 auf Bio-Produkte setzt und wie es mit diesem Segment weitergeht.
So soll es weiter gehen
Im Jahr 2017 haben die ersten 40 Lieferanten der Molkerei die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft abgeschlossen. Seit Januar dieses Jahres werden weitere Interessenten in den eigenen Reihen gesucht. Die neueste Entwicklung: Im Frühjahr 2022 wird Bio-Käse ins Sortiment aufgenommen. Dafür wird im Herbst eine komplette Käselinie auf Bio-Milch umgestellt.
Das komplette Interview über die Hintergründe und die Zukunft der Bio-Produktion bei der Molkerei Ammerland lest ihr auf NORD|ERLESEN und am Mittwoch in Auszügen in der Kreiszeitung Wesermarsch.
Molkerei Ammerland: Motor für Bio-Milch im Norden Deutsche Bio-Milch kommt überwiegend aus Bayern, Niedersachsens Anteil ist gering. Das Unternehmen und seine Landwirte können das ändern.
Seit 2017 hat die Molkerei Ammerland Bio-Milch im Sortiment. 40 Landwirte haben damals auf ökologische Landwirtschaft umgestellt.
Foto: Molkerei Ammerland