
Der Feldsperling macht den Vogelschützern Sorge. Ist er ein Verlierer des Klimawandels?
Foto: Warnecke/dpa
Nabu ruft zum Zählen auf: Welche Vögel leiden unter dem Klimawandel?
Wie hat der Klimawandel die Vogelwelt beeinflusst? Das soll die diesjährige Stunde der Gartenvögel (12. bis 14. Mai 2023) klären.
Ist die Türkentaube eine Gewinnerin?
„Eine Gewinnerin des wärmeren Winterwetters könnte beispielsweise die Türkentaube sein“, meint Gina Briehl vom Nabu Niedersachsen. Bei ihr ergeben die Sichtungen seit Jahren eine leicht steigende Tendenz.
Feldsperling macht Sorgen
Sorgen macht den Ornithologen der Feldsperling. Die Spatzenart steht auf der Vorwarnliste der Roten Liste, auch in Niedersachsen, und wird bei der „Stunde der Gartenvögel“ immer weniger gezählt. Er steht in Konkurrenz zum kräftigeren Haussperling, darum ist er häufiger im ländlichen Siedlungsraum anzutreffen.
So funktioniert die Zählung
Jeder ist aufgerufen, sich an der Stunde der Gartenvögel zu beteiligen. Von einem ruhigen Platz im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen können am besten online gemeldet werden.