Ein Transportflugzeug vom Typ Airbus A400M der Luftwaffe startet auf dem Gelände vom Fliegerhorst Wunstorf in der Region Hannover in Richtung Türkei

Ein Transportflugzeug vom Typ Airbus A400M der Luftwaffe startet auf dem Gelände vom Fliegerhorst Wunstorf in Richtung Türkei.

Foto: Frankenberg/dpa

Der Norden

Niedersachsen: Bundeswehr startet Hilfsflüge ins Erdbebengebiet

Autor
Von nord24
9. Februar 2023 // 10:25

Der erste Hilfsflug der Luftwaffe in das Erdbebengebiet in der Türkei ist am Donnerstagmorgen vom Militärflughafen Wunstorf aus gestartet.

Drei Maschinen sollen jeden Tag fliegen

„Wir haben uns darauf vorbereitet, mit drei Maschinen jeden Tag zu fliegen, bis in die nächste Woche hinein“, sagte Oberst Christian John, Kommodore des Lufttransportgeschwaders 62. Es hänge davon ab, wie viele Hilfsgüter angeliefert würden. Zuvor waren drei Flugzeuge vom Typ Airbus A 400M auf dem Militärflughafen beladen worden.

50 Tonnen Hilfsgüter

Das Technische Hilfswerk (THW) Baden-Württemberg hatte rund 50 Tonnen Hilfsgüter mit sieben Lastwagen aus dem Großraum Ulm nach Niedersachsen gefahren. Bepackt waren sie mit knapp 2000 Feldbetten, Schlafsäcken und Decken. Auch Zelte, Heizgeräte und Isomatten werden in das Krisengebiet gebracht. Die türkische Regierung habe Materialien zur Unterbringung der vom Erdbeben betroffenen Bevölkerung bei der Bundesregierung angefordert, sagte der Präsident des THW, Gerd Friedsam. (dpa)