Alexander von Humboldt 2

Beim Segeln auf einem Traditionsschiff wie der „Alexander von Humboldt 2“ ist Teamwork gefragt.

Foto: alex-2.de

Der Norden

Segeln auf Traditionsschiffen ist nun Immaterielles Kulturerbe

Autor
Von nord24
21. März 2023 // 11:08

Nach Antrag der S.T.A.G. Bremerhaven ist das „Sailtraining auf Traditionssegelschiffen“ nun Immaterielles Kulturerbe.

Einsatz der S.T.A.G. Bremerhaven

Bereits 2021 hatte die S.T.A.G. (Sail Training Association Germany) aus Bremerhaven einen Antrag auf die Aufnahme des „Sailtrainings auf Traditionsschiffen“ in das „Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes“ eingereicht. Vergangene Woche erhielten die Antragsteller um S.T.A.G.-Vorsitzenden Jörg Schinzer, Fregattenkapitän a.D. und langjähriger Vorsitzender des Yachtclubs Wilhelmshaven, dann die positive Rückmeldung.

Förderung von Teamwork

Die UNESCO nennt das „Sail Training auf Traditionssegelschiffen“ als gutes Praxisbeispiel: Das traditionelle Segeln auf Großseglern verlangt und fördert Kameradschaft, Toleranz und Einsatzbereitschaft. Zudem lehrt, fordert und fördert das Leben an Bord Teamwork, Selbsteinschätzung, Selbstdisziplin und soziales Verhalten.