
Vor den Ostertagen dürfte es wieder sehr viele Menschen in die Verbrauchermärkte ziehen.
Foto: Martin Schutt/dpa
Trotz Corona-Krise: Lebensmittelhandel befürchtet Osteransturm
Der Lebensmittelhandel in Deutschland befürchtet trotz der Corona-Pandemie einen Osteransturm der Kunden. Ostern sei eines der wichtigsten Feste in Deutschland. Traditionell werde davor viel eingekauft, sagte der Sprecher des Handelsverbandes Lebensmittel, Christian Böttcher.
Appell: Möglichst nicht nur Gründonnerstag und Ostersamstag einkaufen
Das Problem: In diesem Jahr dürften die Einkäufe wegen der überall in Deutschland geltenden Zugangs- und Abstandsregelungen in den Märkten erheblich behindert werden. Große Handelsunternehmen appellierten deshalb bereits an die Kunden, die Ostereinkäufe möglichst nicht nur auf den Gründonnerstag und den Karsamstag zu legen, sondern die Einkäufe besser frühzeitig zu erledigen.
Lebensmittel-Nachfrage hatte sich zuletzt normalisiert
Nach den Hamsterkäufen zu Beginn der Corona-Krise hatte sich die Nachfrage erst in den vergangenen Tagen wieder etwas normalisiert. „Wir haben gerade eine Atempause“, sagte Branchensprecher Böttcher. (dpa)
Trotz Corona-Krise: Lebensmittelhandel befürchtet Osteransturm Der Lebensmittelhandel in Deutschland befürchtet trotz der Corona-Pandemie einen Osteransturm der Kunden. Ostern sei eines der wichtigsten Feste in Deutschland. Traditionell werde davor viel eingekauft, sagte der Sprecher des Handelsverbandes Lebensmittel, Christian Böttcher.