Beschäftigte mit Verdi-Flaggen protestieren am 14.07.2022 bei einem Warnstreik vor dem Container Terminal Burchardkai der HHLA (Hamburger Hafen und Logistik AG).

Beschäftigte mit Verdi-Flaggen protestieren am 14.07.2022 bei einem Warnstreik vor dem Container Terminal Burchardkai der HHLA (Hamburger Hafen und Logistik AG).

Foto: Christian Charisius/dpa

Der Norden

Verdi und Hafenbetriebe setzen Tarifgespräche fort

Autor
Von nord24
21. August 2022 // 18:15

Einigung oder wieder Warnstreik in den Häfen? Die Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeber der Hafenbetriebe bekunden ihren Einigungswillen.

Treffen in Bremen

Die festgefahrenen Tarifgespräche zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Seehafenbetrieben gehen am Montag (9.30 Uhr) in die zehnte Runde. Mehrere Wochen nach dem bislang letzten 48-stündigen Warnstreik der Hafenarbeiter und zwei neuen Verhandlungsrunden treffen sich die Tarifparteien in Bremen. Sollte auch diese Runde ohne Ergebnis bleiben, wären wieder Warnstreiks möglich, die in den großen Nordseehäfen abermals den Güter- und Containerumschlag lahmlegen dürften.

Gewerkschaft über Angebot enttäuscht

Beide Seiten haben zuvor zwar ihren Einigungswillen bekundet, liegen in der Einschätzung des Verhandlungsstandes aber auseinander. Während der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) nach der neunten Runde vor knapp zwei Wochen von Annäherungen sprach, hatte sich Verdi-Verhandlungsführerin Maya Schwiegershausen-Güth «enttäuscht über die geringe Annäherung» geäußert. Am Freitag forderte sie vom ZDS abermals ein verbessertes Angebot. Es liege nun an den Arbeitgebern, ob es zu einem Verhandlungsergebnis komme.