
Großer Andrang stellt die Lebensmittel-Tafeln in Deutschland vor Probleme.
Foto: Christian Charisius/dpa/Symbolbild
Wegen Ansturms: Tafeln benötigen mehr ehrenamtliche Helfer
Die Zahl der bedürftigen Menschen steigt - viele sind auf Lebensmittelspenden angewiesen. Die Tafeln stellen sich auf eine wachsende Zahl an Kunden ein.
Tafeln suchen nach Helfern
Angesichts der massiv gestiegenen Zahl von Hilfsbedürftigen sind die Tafeln in Niedersachsen und Bremen auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Nach Schätzungen kommen in beiden Ländern zwischen 30 bis 50 Prozent mehr Menschen, um gespendete Lebensmittel abzuholen. «Weil wir mehr Kundschaft haben, brauchen wir auch mehr Arbeitskräfte», sagte der Landesvorsitzende der Tafeln für Niedersachsen und Bremen, Uwe Lampe, am Sonntag in Springe bei Hannover. Er spricht für die 107 Tafeln in Niedersachsen und Bremen.
Große Werbekampagne geplant
Um Ehrenamtliche zu finden, startet im kommenden Jahr eine großangelegte Werbekampagne mit Plakaten in Lebensmittelgeschäften - dafür hat der Verband 50 000 Euro vom Land Niedersachsen erhalten.
So hilft die niedersächsische Landesregierung
Darüber hinaus sollen laut Lampe mit finanzieller Unterstützung der niedersächsischen Landesregierung zwei Logistikzentren entstehen, eins im nordwestlichen Niedersachsen und eins in der Region Hannover. Hier soll vor allem von Herstellern gespendete Ware angeliefert, gelagert und weiterverteilt werden. «Wir suchen etwas zum Anmieten und sind auf die Mithilfe von Gewerbetreibenden angewiesen», sagte der Landeschef der Tafeln. (dpa/dm)