
Das Bundesamt für Naturschutz hat in Deutschland 161 Wolfsrudel registriert. Niedersachsen liegt mit seiner hohen Anzahl auf Platz zwei der Bundesländer.
Foto: picture alliance/dpa
Zahl der Wolfsrudel in Deutschland steigt leicht an
Die Zahl der Wolfsrudel in Deutschland ist leicht gestiegen. Niedersachsen ist dabei das Bundesland mit der zweithöchsten Anzahl.
Drei Rudel mehr
Wie das Bundesamt für Naturschutz sowie die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf am Montag in Bonn mitteilten, wurden im sogenannten Monitoringjahr 2021/2022 in Deutschland 161 Wolfsrudel registriert. Das waren drei Rudel mehr als im vorangegangenen Berichtszeitraum.
Zehn Paare
In Niedersachsen wurden 34 Rudel zwischen dem 1. Mai 2021 bis zum 30. April 2022 gezählt. Im Jahr zuvor war es ein Rudel mehr. Neben den Rudeln wurden in Niedersachsen zusätzlich zehn Wolfspaare und fünf sesshafte Einzelwölfe nachgewiesen. Nach Angaben der Landesjägerschafe gibt es inzwischen aber schon 44 Rudel und fünf Einzelwölfe in Niedersachsen. Das geht aus dem Bericht zum dritten Quartal 2022 hervor, der Beobachtungen bis zum 30. September 2022 erfasst.
Meisten Rudel in Brandenburg
Die meisten Wolfsrudel, insgesamt 47, lebten 2021/2022 in Brandenburg. Für den langfristigen Erhalt des Wolfes in Deutschland sind den Angaben zufolge vor allem die erwachsenen und fortpflanzungsfähigen Individuen maßgeblich. Daher konzentrieren sich die Bundesländer im Rahmen ihres Wolfsmonitorings auf die Erhebung der Anzahl der Wolfsrudel. (dpa)