Menschen genießen das sonnige Wetter am Strand von Magaluf auf Mallorca

Menschen genießen die Sonne auf Mallorca. Doch nach dem Sommerurlaub ist für viele Menschen in Deutschland Sparen angesagt.

Foto: Margais/dpa

Finanzen
Verbraucher

Sparen statt Shoppen: Deutsche nach dem Urlaub auf Sonderangebote angewiesen

22. September 2025 // 17:00

Kaum ist der Sommer vorbei, müssen Menschen in Deutschland jeden Euro zweimal umdrehen. Laut Umfrage sind bis Jahresende viele auf Sonderangebote angewiesen.

Studie untersucht finanzielle Lage der Deutschen

Die angespannte Wirtschaftslage belastet nicht nur Unternehmen, sondern auch Verbraucher. Wie planen die Deutschen vor diesem Hintergrund ihre Finanzen bis zum Jahresende? Das hat der Finanzdienstleister Mollie in einer repräsentativen YouGov-Umfrage untersucht.

Sommerurlaub fällt aus oder reißt Loch in die Kasse

Fast jeder Vierte war den Angaben zufolge dieses Jahr nicht im Sommerurlaub. Das könnte ein Effekt der angespannten Wirtschaftslage sein, glauben die Auftraggeber der Studie. Unter den Befragten hatte der Urlaub unterschiedliche Auswirkungen auf das Haushaltsbudget: Ein knappes Drittel (28 Prozent) spürt es deutlich im Geldbeutel. Bei Gen Z und Millennials liegt die Zustimmung mit jeweils 35 Prozent noch höher.

Boomer müssen sich nicht einschränken

Sehr viel besser sieht es bei der Generation der Boomer aus: Nur 20 Prozent gaben an, auf ihre Ausgaben achten zu müssen. Ein Drittel (33 Prozent) ist in der komfortablen Lage, sich nach dem Sommerurlaub finanziell nicht einschränken zu müssen.

Fast die Hälfte sucht gezielt nach Angeboten

Fest steht: Viele Deutsche sind beim Geldausgeben vorsichtig. Auf die Frage, mit welchen Maßnahmen sie ihr Budget für das restliche Jahr planen, gab knapp die Hälfte der Befragten (47 Prozent) an, nach Sonderangeboten Ausschau zu halten. Ein Drittel will sich bewusst einschränken und auf große Ausgaben verzichten (33 Prozent) oder nur das Nötigste kaufen (30 Prozent). Immerhin 35 Prozent wollen sich weiterhin ab und zu etwas gönnen. (pm/bal)